Im Gedenken an die k.u.k. Pioniere des Pionierbataillon Nr. 2 – den “Linzer Pionieren”
R.I.P
Rang | Vorname | Nachname | Heimat- od. Geburtsort | Geburt | Tod | Anm. | Auszeichnungen | Kompanie / Zug |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pionier | Josef | ABFALTER | Reichenthal | 1889 | 1915 krank im Deutschordens-Verwundetenspital Nr. 2 in Olkusz | 4. Kompanie | ||
Fahrsoldat | Johann | ACHLEITNER | Apen a. d. Berg | 1882 | 1915 krank im Militärbarackenspital in Jägerndorf | 5. Kompanie | ||
Titularkorporal | Franz | AIGNER | Weyer, Steyr, OÖ | 1881 | 1917 verwundet | |||
Pionier | Alois | ALBERS | Wien | 1890 | 1915 krank im Elisabethspital in Wien XIV. | 1. Kompanie, 4. Kompanie | ||
Gefreiter | Eugen | ALBERTIN | Trient | 1915 krank im Festungsspital Nr. 5 in Krakau | 4. Kompanie | |||
Zugsführer | Julius | ALTENBURGER | Beruf Monteur | 1915 Belobigende Anerkennung | ||||
Reservefeldwebel | Peter | ALVERA | 1914 verwundet | zugeteilt dem Sapperubataillon Nr. 2, 4. Kompanie | ||||
Pionier | Franz | AMPIRER | 1914 krank im Reservespital Nr. 7 in Kagran, Wien XXI. | 1. Kompanie | ||||
Reservefahrsoldat | Franz | ANDLINGER | Heiligenberg, Eferding | 1883 | 1916 | 1915 kriegsgefangen in Rußland; 1916 gestorben in Kriegsgefangenschaft in Krasnojarsk, Rußland | 4. Kompanie | |
Pionier | Johann | ANDRLA | Wischau, Mähren | 1894 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Pionier | Anton | ANJEZKY | Mährisch Budwitz | 1881 | 1915 krank im Reservespital in Leitmeritz | 2. Kompanie | ||
Pionier | Josef | APFELTERER | Kefermarkt | 1884 | 1914 krank im Reservespital in Nyitra | |||
Pionier | Konrad | APFELTHALER | 1889 | 1915 krank im Stefanie Spital in Wien XVI. | Kriegsbrückenequipage Nr. 68 | |||
Pionier | Josef | APFOLTERER | Windhaag | 1884 | 1915 krank im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | 4. Kompanie | ||
Kadett in der Reserve | Erwin | APITSCH | 1914 verwundet | 4. Kompanie | ||||
Gefreiter | Ludwig | ARTHOFER | Großraming | 1889 | 1915 krank im Allgemeinen Krankenhaus Wien IX. | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | 1. Kompanie | |
Pionier | Franz | AUER | Steinkirchen | 1879 | 1915 krank im Reservespital in Ungvar | 1. Kompanie | ||
Pionier | Gyuro | BABIC | 1895 | 14.6.1916 | gestorben im Garnisonsspital Nr. 19 in Pozsony - beerdigt am Gemeindefriedhof in Köpeseny, Reihe 1, Grab Nr. 1 | 15. Ersatzkompanie | ||
Pionier | Paul | BABICA | Halenkau, Wsetin, Mähren | 1892 | 1916 verwundet | 4. Kompanie | ||
Pionier | Josef | BALDAUF | Wien | 1892 | 3.12.1915 | gefallen | ||
Pionier | Matthias | BARICZ | 1917 ausgezeichnet mit der bronzenen Tapferkeitsmedaille | |||||
Pionier, Fahrsoldat | Anton | BARTA | Neusattl | 1886 | 1915 krank im Reservespital in Linz-Urfahr; 1915 krank in der Vereinspflegestätte in Wildbad, Pulgarn | |||
Oberpionier | Ludwig | BARTAK | Syskov, Saratice | 1883 | 1914 krank im Reservespital in Königgrätz | 1. Kompanie | ||
Korporal | Rudolf | BARTEK | 1914 krank im Landwehrspital in Kremsier | 4. Kompanie | ||||
Pionier | Josef | BAUER | Bachmanning | 1882 | 1915 krank im Militärspital Landesregierung in Oderberg | 4. Kompanie | ||
Pionier | Josef | BAUER | Zulb, Znaim, Mähren | 1890 | 02.10.1917 | gefallen am Pasubio | ||
Pionier | Johann | BAUERNFEIND | Pierbach | 1890 | 1915 krank im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | |||
Pionier | György (Georg) | BAUMGARTNER (BAUMGARTEN) | Feldberg (Feldsberg) | 1878 | 18.8.1915 | 1914 verwundet im Vereinsreservespital in Kesmark; gestorben im mobilen Reservespital Nr. 1/10 - beerdigt am Friedhof in Irena, Russisch-Polen | 2, Kompanie | |
Pionier | Alya | BEGOVIC | Savagornja, Bosnien | 1893 | 25.9.1917 | verstorben | 15. Kompanie | |
Zugsführer | Franz | BEGSTEIGER | Beruf: Schlossermeister | 1914 ausgezeichnet mit der silbernen Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse | ||||
Pionier | Martin | BEHUNCIK | Stitne | 1894 | 1915 krank in der Pflegestätte Joh. Knoll in Pulgarn | |||
Einjährig Freiwilliger Landsturmpionier, Titularkorporal | Theodor | BEITL | 1916 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Pionier | Josef | BELATKA | Znaim | 1886 | 1915 krank im Reservespital Nr. 7 in Wien XXI. | 4. Kompanie | ||
Pionier | Alois | BENDA | Wien | 1886 | 1915 krank im Reservespital Nr. 1 in Wien VII. | 3. Kompanie | ||
Pionier | Friedrich | BENESCH | Inzersdorf | 1896 | 9.10.1915 | gestorben im mobilen Reservespital Nr. -, beerdigt im provisorischen Militärfriedhof in B. | ||
Leutnant der Reserve | Franz | BERANEK | 1916: Allerhöchste Anerkennung für tapferes Verhalten vor dem Feind | 3. Kompanie | ||||
Oberpionier | Rudolf | BERG | Brünn | 1888 | 1915 krank im Reswervespital in Korneuburg | 10. Kompanie | ||
Pionier | Johann | BERGER | Linz | 1888 | 1914 krank im Allgemeinen Krankenhaus in Wien | 1. Kompanie | ||
Fahrsoldat | Josef | BERGER | Meggenhofen | 1884 | 1915 krank im Garnisonsspital Nr. 5 in Brünn, Wranauerschule | 1. Kompanie | ||
Pionier | Franz | BERNAUER | Lichtenegg | 1886 | 1915 krank im Elisabethspital in Wien XIV. | 3. Kompanie | ||
Pionier | Paul | BERNECKER | 1914 verwundet im Reservespital in Bekescaba | |||||
Pionier | Mathias | BERRER | Zell an der Pram, Schärding, OÖ | 1890 | 13.12.1916 | 1. Kompanie | ||
Zugsführer | Rudolf | BERSATZI | Linz | 1883 | 1915 krank im Vereinsreservespital Linz, Schützenstraße | 2. Kompanie | ||
Pionier | Rudolf | BETZA | Wien | 1890 | 1914 verwundet im Vereinsreservespital Nr. 3, Rudolfinerhaus in Wien XIX. | 4. Kompanie | ||
Zugsführer | Franz | BIELOCH | 1915 ausgezeichnet mit dem Silbernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | |||||
Pionier | Theodor | BINDER | 1914 krank im Festungsspital Nr. 1 in Krakau | |||||
Pionier | Karl | BISCHOFREITER | 1914 krank im Reservespital in Caslau | 4. Kompanie | ||||
Reservepionier | Johann | BLAHA | Hluck, Ungarisch Radisch, Mähren | 1889 | 1915 verwundet | 4. Kompanie | ||
Fahrsoldat | Johann | BLAHOVETZ (BLAHOWETZ) | Weigetschlag | 1884 | 8.10.1915 | gestorben im Epidemiespital in Troppau - beerdigt dortorts am katholischen Friedhof, Gruppe 16 | 5. Kompanie | |
Pionier | Karl | BLAZEK | Bistrica | 1885 | 1915 krank im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | 3. Kompanie | ||
Pionier | Josef | BLEIRER | Braunau, OÖ (Uttendorf, Braunau, OÖ) | 1888 (1883) | 1914 krank im Vereinsreservespital Nr. 2 in Wien I.; 1915 krank im Allgemeinen Krankenhaus in Wien IX. | 5. Kompanie | ||
Pionier | Josef | BÖHEIM | ||||||
Fähnrich der Reserve | Karl | BOISARD | 1917 Ernennung zum Fähnrich der Reserve | |||||
Oberpionier (Pionier) | Franz | BONCHAL (BOUCHAL) | Blau Hurka | 1880 | 12.1.1915 | 1915 krank im Reservespital Nr. 7 in Wien XXI. Kagran; verstorben im Garnisonsspital Nr. 4 in Linz - beerdigt am dortigen städtischen Friedhof, Sektion 33, Gruppe 74 | 1. Kompanie | |
Hauptmann | Richard | BRANDL | Linz | seit 27.9.1914 in russischer Kriegsgefangenschaft - (beim Fall von Przemysl) k.u.k. PB Nr. 10 in Przemysl | ||||
Pionier | Josef | BRANDSTÄTTER | Schlimmitz | 1889 | 1915 krank im Militärepidemiespital Nr. 1 in Krakau | 3. Kompanie | ||
Pionier | Johann | BREYER | Wien | 1893 | 3.11.1915 | gestorben im Krankenhaus Wieden in Wien IV. - beerdigt am Zentralfriedhof, Gruppe 91, Abteilung IX, Grab Nr. 62/1 | 1. Kompanie | |
Pionier | Wenzel | BRICHNAC | 1888 | 1915 krank im Epidemiespital in Skotschau | ||||
Pionier | Franz | BRINEK | Domamil | 1894 | 9.4.1915 (9.1.1915) | gestorben im Feldspital Nr. 6/9 - beerdigt in am Kriegerfriedhof Nr. 263 in Zaborow, Grab Nr. 27 | 3. Kompanie | |
Pionier | Ladislaus | BROZ | Oubyslavice | 23.8.1914 | gestorben im Vereinsspital Nr. 1 in Bielina, beerdigt am dortigen Militärfriedhof, Grab Nr. 51 | |||
Pionier | Johann | BRUNNER | Sussenbach | 1892 | 1915 krank im Vereinsquarantänespital in Budapest | 1. Kompanie | ||
Pionier | Ignacz | BUCHNER | Klemezell | 1914 verwundet im Erzebetspital in Zsombolya | 2. Kompanie | |||
Pionier | Alois | BUDA | Wien | 1886 | 1915 krank im Reservespital Nr. 1 in Wien VII. | 3. Kompanie | ||
Leutnant der Reserve | Alois | BUDNIAK | 1916 Ernennung zum Leutnant der Reserve | |||||
Pionier | Laurenz | BUKOVSKY | Groß Pawlowitz, Auspitz, Mähren | 1894 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Oberpionier | Karl | BURGSTALLER | Linz | 1880 | 1915 krank im Reservespital in Budweis | 1. Kompanie | ||
Pionier | Emil | BURIAN | 1917 ausgezeichnet mit der bronzenen Tapferkeitsmedaille | |||||
Landsturmgefreiter | Franz | CABEJSEK | Pischello, Trebitsch, Mähren | 1891 | 1917 verwundet | zugeteilt dem k.u.k. Infanterieregiment Nr. 81, 5. Kompanie | ||
Reservepionier | Josef | CAMLIK | Napajedl, Ungarisch Hradisch, Mähren | 1917 verwundet und kriegsgefangen gemeldet in Samara, Rußland | 2. Kompanie | |||
Gefreiter | Karl | CEBIS | Welwarn, Schlan, Böhmen | 1879 | 7.9.1915 | |||
Pionier | Johann | CERNOTIK | Vsetin | 1876 | 28.11.1916 | gestorben in der mährischen Landeskrankenanstalt in Kremsier - beerdigt am dortigen Zentralfriedhof, Gruppe 4, Reihe 3, Grab Nr. 3 | ||
Korporal | Otto | CERNY | Nesslowitz | 1886 | 1914 verwundet im Filialspital der Stadt Znaim | 4. Kompanie | ||
Pionier | Leopold | CERWINKA | Necice | 1880 | 1915 krank in der Vereinspflegestätte Schloß Auhof bei Linz | 1. Kompanie | ||
Pionier | Janos | CETL | Serowitz | 1889 | 1914 krank im Spital in Bartia | 2. Kompanie | ||
Landsturmpionier, Titulargefreiter | Josef | CHMELAR | Ostra, Ungarisch Hradisch, Mähren | 1897 | 1917 verwundet | 2. Marschkompanie | ||
Pionier | Martin | CHROMY | Gaya, Mähren | 1890 | 1915 verwundet | 4. Kompanie | ||
Pionier | Ludwig | CIGANEK | Komorow, Ungarisch Hradisch, Mähren | 1890 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Gefreiter | Ludwig | CIPL | Hibing | 1888 | 1914 krank im Allgemeinen Krankenhaus in Wien IX. | 5. Kompanie | ||
Korporal | Alois | CIZEK | Hussowitz | 1884 | 1914 krank im Reservespital in Hohenmauth | 1. Kompanie | ||
Zugsführer | Josef | CODR | 1915: ausgezeichnet mit dem silbernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | 2. Kompanie | ||||
Einjährig Freiwilliger Zugsführer | Johann | COPONY | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Pionier | Robert | COUFAL | Wien | 1890 | 1914 krank im Reservespital in Hohenmauth | 4. Kompanie | ||
Pionier | Thomas | COUFAL | Wesce | 1893 | 1914 krank im Reservespital in Kremsier | 3. Kompanie | ||
Pionier | Johann | CURDA | Mladenovic, Mährisch Budwitz, Mähren | 1892 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Korporal | Peter | CZECH | Hullein | 1883 | 1915 krank im Vereinskomitatsspital in Zombor | 12. Kompanie | ||
Pionier | Anton | DANDACEK | Eichhorn Bitischka, Tischnowitz, Mähren | 1893 | 1916 verwundet | 4. Kompanie | ||
Pionier | Franz | DANEK | Rasnerow | 1881 | 4.10.1916 | verstorben an seiner Verwundung im Reservespital in Bruneck - beerdigt dortorts im Waldfriedhof | 6. Streifkompanie | |
Pionier | Franz | DENK | 1915 krank in der Krankenhaltstation in Oswiecim | 4. Kompanie | ||||
Pionier | Franz | DERFLINGER | Linz | 1878 | 1915 krank im Reservespital in Kremsier | 4. Kompanie | ||
Zugsführer | Johann | DEUSCHL | 1915: ausgezeichnet mit dem silbernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | 2. Kompanie | ||||
Pionier | Franz | DIENSTL | Linz | 1887 | 1914 krank im Stefaniespital in Wien XVI. | |||
Pionier | Johann | DIVILA | 7.10.1915 | gefallen | 1. Kompanie | |||
Pionier | Ignaz | DLABOJA | Mislosowitz | 1887 | 1914 verwundet im Filialspital der Stadt Znaim | 4. Kompanie | ||
Pionier | Anton | DLASK | Zarubitz | 1887 | 8.11.1915 | gestorben im Allgemeinen Krankenhaus in Ujvidek - beerdigt dortorts am römisch-katholischen Friedhof | 1. Kompanie | |
Pionier | Josef | DOBER | Puchberg, Perg, OÖ | 1884 | 1915 verwundet | 3. Kompanie | ||
Pionier | Anton | DOBES | 1915 verwundet | 1. Kompanie | ||||
Pionier | Julius | DOBES | Damboritz, Gaya, Mähren | 1887 | 1915 verwundet | 4. Kompanie | ||
Feldwebel | Heinrich | DOBRETSBERGER | Limberg, Gemeinde Hinzenbach | Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse, Silbernes Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille, | ||||
Pionier | Johann | DOBROWELNY | Mariahilf, Nikolsburg, Mähren | 1893 | 1915 verwundet | 3. Kompanie | ||
Pionier | Franz | DORN | Oberpfaffendorf, Waidhofen an der Thaya, NÖ | 1886 | 1918 war kriegsgefangen gemeldet - im Austauschwege als kriegsinvalid zurückgekehrt | |||
Reservefahrsoldat | Franz | DOUDA | Tiebelitz, Tabor, Böhmen | 1886 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Taschkend, Rußland | 3. Kompanie | ||
Pionier | Viktor | DOUNIG | Oberkötsch | 1897 | 22.4.1916 | gefallen | 3. Kompanie | |
Pionier | Josef | DOWCZYK | Olsany | 1889 | 1915 krank im Reservespital in Tarnow | 1. Kompanie | ||
Leutnant der Reserve | Otto | DUB | 1916 Ernennung zum Leutnant der Reserve | |||||
Landsturmpionier | Johann | DUBRAVA | Kostel, Göding, Mähren | 1889 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Pawlowsky Poss, Moskau, Rußland | 1. Kompanie | ||
Pionier | Johann | DUFEK | Swatoslav, Trebitsch, Mähren | 1890 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Rußland | 4. Kompanie | ||
Pionier | Anton | DUNDACEK | Eichhorn-Bitischka, Tischnowitz, Mähren | 1893 | 1915 verwundet | 4. Kompanie | ||
Pionier | Adolf | DWORAK | Radostitz, Brünn, Mähren | 1894 | 1916 verwundet | 4. Kompanie | ||
Korporal, Titularzugsführer | Josef | DWORAK | Branowitz, Auspitz, Mähren | 22.12.1916 | ||||
Pionier | Adolf | DWORSCHAK | Millowitz, Nikolsburg, Mähren | 1894 | 31.7.1915 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | |
Leutnant | Gustav | EBERLE | 1916 Ernennung zum Leutnant | |||||
Zugsführer | Johann | EBNER | 1915 ausgezeichnet mit dem Silbernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | |||||
Pionier | Franz | ECKLMEIER | 1914 | gefallen | 1. Kompanie | |||
Pionier | Alfons | EDER | 1917 ausgezeichnet mit der bronzenen Tapferkeitsmedaille | |||||
Feldwebel | Franz | EDER | Rainbach | 1887 | 20.5.1917 | verstorben im Reservespital in Linz-Urfahr - beerdigt in Urfahr am Militärfriedhof, Grab Nr. 176 | 2. Ersatzkompanie | |
Pionier | Josef | EDLINGER | Gottsdorf bei Melk | 1891 | 1914 verwundet im Vereinsreservespital Nr. 3 in Wien XIX. | 4. Kompanie | ||
Feldwebel | Wilhelm | EHGARTNER | ||||||
Pionier | Johann | EICHBERGER | Arbesthal | 1890 | 12.11.1915 | gestorben im Rudolfsspital in Wien III. - beerdigt am Zentralfriedhof, Gruppe 91, Abteilung X., Grab Nr. 61/2 | 4. Kompanie | |
Pionier | Heinrich | EIGERMANN | 1915 krank im russischen Gymnasium in Czenstochau | 4. Kompanie | ||||
Josef | EIGL | Taufkirchen | verwundet bei den Kämpfen am San | |||||
Pionier | Ignaz | EINE | Frankenfels | 1890 | 1914 verwundet im Vereinsaushilfsspital in Tashony | 2. Kompanie | ||
Oberleutnant | Karl | ENGLISCH | Laibach | 1891 | 1914 verwundet im Sanatorium Dr. Fürth in Wien VIII.; 1915 verwundet | |||
Gefreiter | Ignatz | ENNE | 7.7.1915 | gestorben im Feldspital Nr. 4/12 - beerdigt am römisch-katholischen Friedhof in Przysucha, Rußland | 2. Kompanie | |||
Pionier | Josef | ENTHOLZER | Sigharting, Schärding, OÖ | 1897 | 1917 verwundet | 2. Kompanie | ||
Pionier | Karl | ENZLMÜLLER | Kallham, Schärding, OÖ | 1884 | 1914 verwundet | 5. Kompanie | ||
Pionier | Franz | EPPINGER | Traun, Linz, OÖ | 1894 | 1917 verwundet | 4. Kompanie | ||
Josef | EPPLE | 1916 | Beruf: Wasserleitungsaufsehergehilfe | |||||
Pionier | Adolf Karl | ERBEN | Wien | 1890 | 1914 krank im Reservespital Nr. 3 Filiale Karlov in Prag | 3. Kompanie | ||
Pionier | Karl | ERNST | Groß-Tajax | 1887 | 1914 krank im Festungsspital Nr. 2 in Lagiewniki, Infektionsabteilung | 1. Kompanie | ||
Korporal Titularzugsführer | Engelbert | ESTERER | Henndorf, Salzburg | 9.11.1915 | gefallen | 4. Kompanie | ||
Zugsführer | Fritz | EXTER | 1915 krank im Militärspital Leitmeritz | Kriegsbrückentrain Nr. 66 | ||||
Thomas | FAISTAUER | Lofer, Zell am See | 1870 | 4.7.1916 | gestorben im Notreservespital Nr. 1 in Saalfelden - beerdigt in Lofer am Ortsfriedhof | Ersatzkompanie | ||
Pionier | Franz | FAJMOA | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||||
Pionier | Anton | FAJT | Mohelno | 1883 | 1915 krank im k.k. Landwehrspital in Kremsier | 5. Kompanie | ||
Pionier | Franz | FALTER | Judenau | 1894 | 1916 krank in der chirurgischen Gruppe Dr. Wolff in Radziwilow | 4. Kompanie | ||
Pionier | Franz | FAYMAN | vermisst seit Jan. 1915 | |||||
Pionier | Jakob | FAZOR | Kritschen, Brünn, Mähren | 1884 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Pionier | Karl | FEICHTINGER | Zell | 1879 | 22.5.1917 | verstorben im Kriegsspital Nr. 1 in Wien XVI. - beerdigt am Zentralfriedhof, Abteilung 91, Abteilung 18, Grab Nr. 40 Kriegsgrab | 2. Ersatzkompanie | |
Karl | FELBINGER | 1915 Ausgezeichnet mit dem goldenen Verdienstkreuz mit Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille | ||||||
Pionier | Leopold | FERLESCH | Eggenberg | 1892 | 16.6.1915 | gestorben im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | 1. Kompanie | |
Oberleutnant | FIBY | |||||||
Landsturmführer | Hubert | FICHTL | 1916 ausgezeichnet mit dem Silbernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | zugeteilt der Kriegsbrückenequipage Nr. 72 | ||||
Pionier | Josef | FIERLINGER | 1916 krank im Kriegsseuchenlazarett in Warschau | 5. Kompanie | ||||
Zugsführer | Anton | FILIP | 1914 verwundet im Feldspital Nr. 3/15, Sektion 1 in Zvornik | 1. Kompanie | ||||
Reservepionier | Anton | FILLEK | Kottingshormanns, Gmünd, NÖ | 1889 | 1915 kriegsgefangen in Berezowka (Transbajkalien, Rußland) | 2. Kompanie | ||
Oberpionier | Konrad | FILZ | Ulrichsberg | 20.11.1914 | on russischer Gefangenschaft verstorben in Lemberg | 3. Kompanie | ||
Pionier, Zugsführer | Alois | FINK | Thonberg | 1890 | 12.10.1915 | gestorben im Feldspital Nr. 6/6 - beerdigt am Ortsfriedhof in Galagonyas | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | 1. Kompanie |
Korporal | Franz | FISCHER | Linz | 1915 krank im Notspital der k.u.k. Krankenhaltstation in Oswiecin | ||||
Reservekorporal | Ludwig | FISCHER | Schwarzenberg, Rohrbach, OÖ | 1885 | 1917 verwundet | 1. Kompanie | ||
Pionier | Franz | FLICK | Gossen | 1879 | 1915 krank in der Vereinspflegestätte in Ebelsberg, OÖ | |||
Pionier | August | FORMANN | Groß-Seelowitz, Auspitz, Mähren | 1893 | Okt. 1915 | gefallen | ||
Pionier | Hubert | FRAIßL | Wien | 1890 | 1915 krank im Reservespital in Krems | 3. Kompanie | ||
Pionier | Anton | FRAMMENDORFER | 5.10.1914 | gestorben im Reservespital in Eperjes - beerdigt dortorts am Friedhof Szekesö Wiese | ||||
Pionier | Karl | FRANKL | 1914 krank im mobilen Reservespital Nr. 2/16 | 8. Kompanie | ||||
Pionier | Gallus | FRIEDEL | Gallneukirchen | 1886 | 1914 krank im Reservespital in Linz-Urfahr | Ersatzkader | ||
Pionier | Friedrich | FRITZ | Waidhofen an der Thaya, NÖ | 1896 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Reserveoberpionier | Edmund | FUCHS | Molln, Kirchdorf, OÖL | 1884 | 3.11.1914 | 3. Kompanie | ||
Infanterist | Johann | FUCHS | Alberndorf | 1888 | 1914 verwundet im Verwundetenspital der Universität Wien | Ersatzkompanie | ||
Pionier Titulargefreiter | Roman | FÜCHSEL | 1914 (23.1.1915) | gefallen in Galizien | 1. Kompanie | |||
Sanitätspionier | Anton | FUCIK | Groß-Maispitz, Znaim, Mähren | 1888 | 1915 verwundet | 1. Kompanie | ||
Pionier | Andreas | FÜRNSTEIN | Thalheim | 1887 | 1915 krank im Filialspital in Wien XIII., Muthsamgasse 1 | 1. Kompanie | ||
Stabsfeldwebel | Georg | FÜRST | Salzburg | ausgezeichnet mit der großen und kleinen silbernen Tapferkeitsmedaille, der bronzenen Tapferkeitsmedaille, dem eisernen Verdienstkreuz, dem silbernen Verdienstkreuz, der deutschen Kriegsverdienstmedaille und dem Karl Truppenkreuz | 5. Kompanie | |||
Pionier | Ferdinand | FURTHMER | Rohlam | 1884 | 1915 krank im Reservespital in Budweis | 3. Kompanie | ||
Anton | FUTSCHEK | 1. Kompanie | ||||||
Pionier | Franz | GAWALETZ | 1915 krank im Reservelazarett in Cosel; 1915 krank im Militärspital in Leitmeritz | 2. Kompanie | ||||
Pionier | Josef | GAZDOS | Tlumatschau, Ungarisch Hradisch, Mähren | 1889 | Okt. 1915 | 5. Kompanie | ||
Pionier | Ferdinand | GEISSBERGER | 1915 verwundet | zugeteilt dem k.u.k. Infanterieregiment Nr. 59 | ||||
Pionier | Ignaz | GEISWINKLER | Saggraben | 1888 | 1915 krank im Elisabethspital in Wien XIV. | 1. Kompanie | ||
Pionier | Heinrich | GENER | Ottensheim | 1884 | 1914 verwundet im Allgemeinen Krankenhaus in Wien | 4. Kompanie | ||
Oberleutnant | Heinrich | GERL | 1914 Ernennung zum Leutnant | 1915 ausgezeichnet mit dem Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration | 1. Kompanie | |||
Pionier | Josef | GLOCK | Stammersdorf, Korneuburg, NÖ | 1891 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Taschkent, Rußland | 3. Kompanie | ||
Reservepionier | Johann | GMEILBAUER | St. Pantaloen, Braunau, OÖ | 1888 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Spassk, Rußland | 5. Kompanie | ||
Reservefahrsoldat | Franz | GNADLINGER | Schlierbach, Kirchdorf, OÖ | 1884 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Taschkent, Rußland | 3. Kompanie | ||
Oberleutnant | Rudolf | GOLD | März 1914 ausgezeichnet mit dem Militärverdienstkreuz | |||||
Pionier | Josef | GOLSER | Hallein | 1883 | 1915 krank im Garnisonsfilialspital Nr. 11 in Prag-Brewnov | 1. Kompanie | ||
Zugsführer | Leopold | GRABNER | Grossau | 1887 | 1914 krank im Reservespital in Iglau | 1. Kompanie | ||
Pionier | Josef | GRASSER | Höflein | 1885 | 1915 krank im Garnisonsspital Nr. 10 in Innsbruck | |||
Ersatzreservepionier | Leopold | GRATZINGER | Dietmanns, Gmünd, NÖ | 1892 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Pawlowsky Poss, Moskau, Rußland | 1. Kompanie | ||
Leutnant der Reserve | Eberhard | GREUTTER | 1917 Ernennung zum Leutnant der Reserve | |||||
Pionier | Josef | GRÖTZL | Sommerein | 1890 | 1914 krank im Reservespital Nr. 2 in Klosterbruck | 1. Kompanie | ||
Gefreiter | Johann | GRÜBEL | Eckendorf | 1892 | 1915 krank im Reservespital in Nagyszeben | 10. Kompanie | ||
Pionier | Wilhelm (Vilem) | GRUBER | Unterrotzbach (Unter-Retzbach) | 1886 (1885) | 1914 krank im Allgemeinen Krankenhaus in Pocatek; 1915 krank im Festungsspital Nr. 6 in Krakau | 3. Kompanie, 2. Kompanie | ||
Pionier | Jozsef | GRÜBLBAUER | Gallspach | 1884 | 1915 krank im Vereinsspital in Körmend | 1. Kompanie | ||
Pionier | Benedikt | GRÜHBAUM | Erdberg, Znaim, Mähren | 1887 | 1915 krank im Vereinsreservespital Nr. 1, Filiale Nr. 2 in Szombathely | 3. Kompanie | ||
Pionier | Johann | GRÜNAUER | Wien | 1891 | 1915 krank im Reservespital Nr. 2 | 3. Kompanie | ||
Zoltan | GRÜNBAUM | |||||||
Ersatzreservepionier | Franz | GSCHWANDTNER | Eidenberg | 1884 | 1915 kriegsgefangen in Chabarowsk (Primorsk, Rußland) | 1. Kompanie | ||
Pionier | Johann | GUGG | Köstendorf | 1888 | 1914 krank im mobilen Reservespital Nr. 5/10 in Tarnobrzeg | 5. Kompanie | ||
Korporal | Ferdinand | GULDER | Puch bei Hallein, Salzburg | 22.10.1914 | gefallen in Galizien | 1918: post mortem mit der bronzenen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet | ||
Pionier | Johann | GUNOKER | Heinigstetten, St. Pölten | 1899 | 30.12.1917 | |||
Franz | HAAG | 8.12.1892 | 1921 | Seit dem Ende des Krieges als vermisst gemeldet; 1921 durch die Mutter für tot erklärt | 2. Kompanie | |||
Pionier | Josef | HABERFELLNER | St. Veit | 1892 | 1915 krank in der Verwundeten- und Krankenstation Oberrealschule in Mährisch Weißenkirchen | 4. Kompanie | ||
Pionier | Josef | HACKL | Reitzendorf | 1886 | 1915 krank im Kriegsspital in Budapest | 6. Kompanie | ||
Reservefahrsoldat | Franz | HAGHOFER | Rainbach, Freistadt, OÖ | 1881 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Taschkent, Rußland | 3. Kompanie | ||
Sebastian | HAGINGER | Braunau in Böhmen | 1915 kriegsgefangen | 2. Kompanie | ||||
Pionier | Johann | HAIDER | Rottenschachen | 1896 | 19.2.1916 | gestorben im Reservespital in Brcko - beerdigt am Militärfriedhof in Belgrad | 6. Kompanie | |
Oberpionier | Anton | HAIDINGER | Ruprechtshofen | 1915 kriegsgefangen | 3. Kompanie | |||
Pionier | Johann | HAIDU | Wien | 1893 | 24.3.1915 | verstorben im Reservespital in Krems und am dortigen Friedhof beerdigt | 4. Kompanie | |
Korporal | Michael | HAITVOGEL | St. Martin, NÖ | 1890 | 1915 krank im Reservespital in Tenesen | 5. Kompanie | ||
Pionier | Franz | HANUS | Salzburg | 1890 | 1915 krank in der Pflegestätte in Weyer, OÖ | |||
Pionier | Johann | HARRER | Stallek, Znaim, Mähren | 1893 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Pionier | Johann | HARTL | Wien | 1894 | 1915 krank im Reservespital Nr. 3 in Wien XII. | 4. Kompanie | ||
Pionier | Leopold | HARTL | Weikertschlag, Waidhofen an der Thaya, NÖ | 1887 | 22.11.1916 | 4. Kompanie | ||
Hauptmann | Maximilian | HARVALIK | April 1914 Ernennung zum Hauptmann | |||||
Reservekorporal, Titularzugsführer | Georg | HASLBAUER | Hörsching, Linz. OÖ | 1885 | 1915 verwundet | 4. Kompanie | ||
Pionier | Alois | HASLINGER | 8.11.1914 | gestorben im Garnisonsspital Nr. 20 in Kassa - beerdigt am dortigen Zentralfriedhof, Gruppe 14 | ||||
Korporal | Rudolf | HEIDECKER | Altmünster | 1890 | 1914 verwundet im Garnisonsspital Nr. 21 in Temesvar | 2. Kompanie | ||
Pionier | Georg | HEIDERER | Steyr | 1889 | 25.8.1917 | gefallen | zugeteilt dem k.u.k. Infanterieregiment Nr. 73 | |
Landsturmoberpionier | Anton | HEIDINGER | Ruprechtshofen, Perg, OÖ | 1878 | 27.6.1915 | verstorben in Kriegsgefangenschaft in Samarkand, Rußland | 3. Kompanie | |
Pionier | Ferdinand | HEIDINGER | Kastau | 1885 | 24.4.1915 | gestorben im stabilen Reservespital in Debreczen - beerdigt am dortigen Heldenfriedhof , Grab Nr. 367 | 1. Kompanie | |
Leutnant | Johann | HEINZ | Aug. 1915 Ernennung zum Leutnant | |||||
Anton | HEITZ | Wien | 10.4.1890 | bis 13.2.1915 krank im k.k. Reservespital Urfahr | ||||
Zugsführer | Franz | HEITZMANN | Tolna | 1887 | 1915 krank im Komitatsspital in Beregszasz | 4. Kompanie | ||
Leutnant der Reserve | Franz | HEIZLER | 1916 Ernennung zum Leutnant der Reserve | |||||
Pionier | Johann | HELMREICH | Wien | 1896 | 27.11.1917 | verstorben | ||
Adolf | HENGSTBERGER | 1. Kompanie | ||||||
Pionier | Stefan | HERBRIK | Kovacs | 1885 | 1915 verwundet im Vereinskriegsspital in Budapest | 2. Kompanie | ||
Ersatzreservist | Franz | HERGET | Wien | 1891 | 1914 krank im k.u.k. Garnisonsspital Nr. 2 in Wien III. | 5. Kompanie | ||
Pionier | Josef | HESS | 1914 verwundet | 2. Kompanie | ||||
Pionier | Johann | HICL | Groß Pawlowitz, Auspitz, Mähren | 1914 verwundet | 4. Kompanie | |||
Pionier | Wenzel | HIESS (HIEß) | Wolfranitz, Znaim, Mähren | 1886 | 1914 verwundet im Reservespital in Eger, Filiale Karlsbad | 4. Kompanie | ||
Pionier | Franz | HIETZ | Mitterndorf, Mödling, NÖ | 1891 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Pionier | Ferdinand | HINTERPLATTNER | Großraming, Steyr, OÖ | 1884 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Gefreiter | Ferdinand | HINTERRAMSKOGLER | Großraming | 1877 | 1915 krank im Vereinsmarodenhaus in Großreifling | Kriegsbrückenequipage Nr. 65 | ||
Pionier | Ludwig | HIRSCH | Schrattenthal, Oberhollabrunn, NÖ | 1914 verwundet | 4. Kompanie | |||
Korporal | Franz | HISEK | Moskovic | 1888 | 1915 krank im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | 1. Kompanie | ||
Pionier | Anton | HLADKY | Senoschad | 1879 | 1914 im Reservespital Lubaczow | |||
Pionier | Alois | HLADUFKA | Urbau, Brünn, Mähren | 1914 verwundet | 4. Kompanie | |||
Pionier | Franz | HLAVINKA | Bukovan | 1884 | 1915 krank im Hilfsspital in Gaya | 2. Kompanie | ||
Pionier | Alois | HLAWACKA | Topolna, Ungarisch Hradisch, Mähren | 1894 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Pionier | Mathias | HÖDLMOSER | St. Wolfgang, Gmunden, OÖ | 1890 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Landsturmpionier | Michael | HÖDLMOSER | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 1. Klasse | |||||
Pionier | Nictas | HODOVANICE | Jasien | 1890 | 1915 krank in der Verwundeten- und Krankenstation in Mährisch Weißenkirchen | 10. Kompanie | ||
Pionier | Michael | HOFBAUER | 1914 krank im Feldlazarett in Matzejowitze | 3. Kompanie | ||||
Reservepionier | Ludwig | HOFINGER | Obernberg am Inn | 10.6.1885 | 10.2.1915 | Zimmermann der Zellulosefabrik in Hallein | ||
Pionier | Franz | HÖGLINGER | Kleinzell | 1887 | 1915 krank in der Vereinspflegestätte Ebelsberg | |||
Rudolf | HÖGLINGER | Pöstlingberg | 1915 kriegsgefangen | 3. Kompanie | ||||
Pionier | Georg | HÖLBER | St. Martin | 1880 | 1915 krank im k.k. Landwehrspital in Kremsier | 4. Kompanie | ||
Pionier | Franz | HOLLERGSCHWANDTNER | Sittendorf, Mödling, NÖ | 1887 | 21.11.1916 | |||
Korporal | Matthias | HÖLLWERTH | 1917 zum dritten Mal mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse ausgezeichnet | |||||
Korporal | Josef | HOLM | Wildenau | 1879 | 1915 krank im Reservespital in Ungvar | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | 1. Kompanie | |
Pionier | Stefan | HOLOUBEK | 1888 | 1915 krank im Garnisonsspital Nr. 11 in Prag, Dependance Rekonvaleszentenheim in Zizkov | 5. Kompanie | |||
Pionier | Johann | HÖLZL | Königswiesen | 1885 | 1915 krank im Spital der barmherzigen Brüder in Linz | 3. Kompanie | ||
Pionier | Franz | HONAK | 1893 | 1915 krank in der Vereinspflegestätte Schloß Ennsegg | Ersatzkompanie | |||
Reservepionier | Karl | HONEDER | Sandl, Freistadt | 1883 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Krasnojarsk, Rußland | 3. Kompanie | ||
Leutnant | Wenzel | HONZIG | März 1915 Ernennung zum Leutnant | |||||
Korporal | Johann | HORA | 7.10.1915 | gefallen | 1. Kompanie | |||
Pionier | Friedrich | HORAK | Slavnitz | 1884 | 11.9.1916 | 1914 verwundet; 1915 mit Schuß in der Lunge im Reservespital Nr. 1 in Brünn | Ersatzkompanie, 5. Kompanie | |
Pionier | Johann | HORCLEA | Muratil | 1891 | 1915 krank in der Vereinspflegestätte "Schloß Auhof" bei Linz | |||
Pionier | Laurenz | HORR | 7.10.1915 | gefallen | 1. Kompanie | |||
Pionier | Karoly | HORVATH | Adorjeim | 1883 | 1915 krank im städtischen Spital in Ujvidek | 5. Kompanie | ||
Pionier | Franz | HOSPODAR | Ober-Maierhöfen | 1889 | 1915 krank im Filialkrankenhaus in Kladno | |||
Pionier | Franz | HOST | Brünn | 1871 | 1915 krank im Verwundetenspital Nr. 2 in Olkusz | 4. Kompanie | ||
Reservefahrsoldat | Franz | HOWAK | Salzburg | 1883 | Sept. 1915 | 4. Kompanie | ||
Reserveoberpionier | Johann | HRABANEK | Morkowitz, Kremsier, Mähren | 1883 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Taschkent, Rußland | 3. Kompanie | ||
Pionier | Franz | HRIVA | Jurinka | 1892 | 1914 verwundet im Vereinsreservespital in Wien XIX. | 4. Kompanie | ||
Pionier | Friedrich | HROCH | Schebrov | 1885 | 10.10.1915 | 1915 verwundet; gestorben im Feldspital Nr. 6/6 - beerdigt am Ortsfriedhof in Galagonyas | 1. Kompanie | |
Landsturmpionier | Josef | HROUCEK | Hustopec, Mährisch Weißenkirchen, Mähren | 1896 | 1.11.1916 | |||
Reservepionier | Franz | HUBACEK | Brezolup, Ungarisch Hradisch, Mähren | 1885 | 1915 verwundet | 3. Kompanie | ||
Ferdinand | HUBER | Losensteinleiten | 1914 verwundet im Reservespital der Staatsoberrealschule (Bethlehemstraße-Fadingerstraße) in Linz | |||||
Pionier | Ludwig | HÜBL | 1914 krank im mobilen Reservespital Nr. 3/2 in Szezebrzeszyn, Rußland | 5. Kompanie | ||||
Pionier | Ludwig | HUMENBERGER | 12,10,1916 | gefallen | 1. Marschkompanie | |||
Leutnant der Reserve | Franz | HUMMEL | 1916 Ernennung zum Leutnant der Reserve | |||||
Pionier | Josef | HVEZDA | Pribram, Brünn, Mähren | 1880 | 1915 verwundet | 3. Kompanie | ||
Korporal | Franz | HYSEK | Morkowitz | 1888 | 1915 krank im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | 1. Kompanie | ||
Pionier | Johann | ILLEK | Toctiz | 1889 | 1915 krank im Reservespital Nr. 3 in Wien XII. | 1. Kompanie | ||
Pionier | Method | INGER | Strakonitz | 1885 | 1914 verwundet im k.u.k. Reservespital in Kremsier | |||
Reserveoberpionier | Heinrich | JADINGER | Offenhausen | 1888 | 1914 verwundet im Reservespital in Keeskemet | 2. Kompanie | ||
Pionier | August | JAGSCHITZ | Mannersdorf, Bruck an der Leitha, NÖ | 1889 | Jun. 1916 | 4. Kompanie | ||
Zugsführer | Franz | JAHNDA | Brikowitz | 1889 | 1915 krank in der Vereinspflegestätte Hubertus-Stiftung in Orth bei Gmunden | 3. Kompanie | ||
Zugsführer | Franz | JAHNDKA | Rojkovitz | 1889 | 1915 krank in der Vereinspflegestätte Ritzlhof | |||
Pionier | Alois | JANICEK | Pernitz | 1889 | 1914 krank im Reservespital in Budweis | 1, Kompanie | ||
Pionier | Josef | JANICEK | Malomierie | 1883 | 1915 krank im Garnisonsspital Nr. 5 in Brünn | 4. Kompanie | ||
Pionier | Jaroslav | JAROS | 1.12.1914 | gestorben im Reservelazarett im städtischen Krankenhaus in Beuthen - beerdigt dortorts | 4. Kompanie | |||
Gefreiter | Jakob | JAROSCH | Polom (Steinach, Irding) | 1891 | 1914 krank im Rudolfspital in Des; 1915 krank im Quarantänespital in Troppau | 2. Kompanie, 4. Kompanie | ||
Pionier | Heinrich | JEDINGER | 1914 verwundet | 2. Kompanie | ||||
Pionier | Josef | JERABECK | 1915 krank im Kriegslazarett in Kielce | 9. Kompanie | ||||
Landsturmpionier | Peter | JETELINA | Lowtschitz, Gaya, Mähren | 1893 | 1917 verwundet | 1. Kompanie | ||
Zugsführer | Josef | JEZEK | 1916 krank im Reservelazarett in Rawitsch | 6. Kompanie | ||||
Pionier | Josef | JIRA | 1914 krank im Reservespital in Franzensbad | 5. Kompanie | ||||
Pionier | Robert | JIRACEK | Sokolnitz, Brünn | 1884 | 1914 verwundet im Landeskrankenhaus in Troppau | 3. Kompanie | ||
Hauptmann | Johann | JOBST | 1914 Lehrer an der Technischen Militärakademie | |||||
Pionier | Johann | JONHAZ | Lipovetz, Mähren | 1883 | 1915 krank im Graf Karolyi Spital in Ujpest | 4. Kompanie | ||
Landsturmpionier | Vladimir | JORABEK | Tschinowitz, Mähren | 1889 | 28.11.1917 | gefallen | ||
Pionier | Franz | JUNECEK | 1892 | 1915 krank im Reservespital in Eisgrub | ||||
Pionier | Johann | JUNGWIRTH | Traun, Linz, OÖ | 23.11.1885 | 1915 krank im Epidemiespital in Komorow | |||
Fähnrich | Franz | JUREK | 15.1.1917 | verstorben | ||||
Pionier | Franz | JURNIKL | Radiov-Straßnitz, Mähren | 1892 (1891) | 1915 verwundet im Vereinsreservespital Nr. 1 in Brünn | 4. Kompanie | ||
Hauptmann | Karl | JUSTEL | Romos-Hunyad, Ungarn | 1875 | 1914 verwundet im deutschen klinischen Reservespital in Prag | 2. Kompanie | ||
Landsturmkorporal | Johann | JUVICZICZ | 1916 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Pionier | Johann | KADANKA | Ujezd | 1892 | 22.5.1916 | verstorben in der Militärpflege "Blindeninstitut" in Brünn, schwarze Felder - beerdigt am dortigen Zentralfriedhof, Gruppe 66, Reihe 9, Grab Nr. 1224 | ||
Pionier | Georg | KAINZER | 1915 krank im Notspital der Krankenhaltstation in Oswiecim | 4. Kompanie | ||||
Pionier | Wenzel | KALARATH | Rottenschachen, Gmünd, NÖ | 1892 | 1915 verwundet | |||
Pionier | Josef | KALICEWSKY | 1914 | gefallen | 2, Kompanie | |||
Pionier | Johann | KALWODA | 1917 ausgezeichnet mit der bronzenen Tapferkeitsmedaille | |||||
Feldwebel | Karl | KAPE | Leopoldschlag, OÖ | 1889 | 1915 krank im Allgemeinen Krankenhaus in Wien IX. | 1. Kompanie | ||
Pionier | Heinrich | KAPSAMMER | Steinerkirchen, Grieskirchen, OÖ | 1887 | 1916 verwundet | 2. Marschkompanie | ||
Pionier | Markus | KATZENSTEINER | Weyer, Steyr, OÖ | 1890 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Nikolsk, Rußland | 2. Kompanie | ||
Pionier | Franz | KAUA | Lhota | 1893 | 1915 krank im Reservespital in Friedek | 3. Kompanie | ||
Pionier | Wilhelm | KAUFMANN | 1914 verwundet im Vereinsreservespital in Eggenberg bei Graz | 1. Kompanie | ||||
Oberpionier | Anton | KAUSAR | Hostenic | 1879 | 1914 krank im Spital in Örmezö | 3. Kompanie | ||
Gefreiter | Karl | KAVALE | Sobeschitz, Schüttenhofen, Böhmen | 1881 | 12.10.1917 | gefallen | ||
Zugsführer | Peter | KAVALEC | 1915: ausgezeichnet mit dem silbernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | 2. Kompanie | ||||
Pionier | Josef | KAVAN | 1914 krank im Reservespital in Kagran | 5. Kompanie | ||||
Gefreiter | Leopold | KAZDA | Brünn | 1891 | 15.12.1914 | gestorben im Festungsspital Nr. 2 in Krakau - beerdigt am dortigen Friedhof | 3. Kompanie | |
Feldwebel | Josef | KEINBERGER | Ebensee | Städtischer Sicherheitswachmann; am 31.1.1916 Übertritt in die k.u.k. Trabantenleibgarde | Große Silberne Tapferkeitsmedaille; Bronzene Tapferkietsmedaille; kgl. preußische Militärverdienstmedaille am Bande des Eisernen Kreuzes | |||
Leutnant | Georg | KENZIAN | ||||||
Pionier | Vinzenz | KEPAK | Königsfeld | 1893 | 8.10.1915 | gestorben im Feldspital Nr. 6/6 - beerdigt am Ortsfriedhof in Galagonyas | 1. Kompanie | |
Korporal | Anton | KERN | Liebenau | 1885 | 1914 krank im Reservespital Nr. 2 in Klosterbruck; 1914 krank im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | 1. Kompanie | ||
Landsturmpionier | Heinrich | KERN | Allerheiligen, Leipnitz, Steiermark | 1887 | 1918 verwundet | zugeteilt dem k.k. Kaiserschützenregiment Nr. II, 3. Hochgebirgskompanie | ||
Pionier | Anton | KEZAK | Liski, Sokal, Galizien | 1914 verwundet | 4. Kompanie | |||
Reservepionier | Johann | KINAUER | Bergen, Nikolsburg, Böhmen | 1889 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Pensa, Rußland; 1916 kriegsgefangen gemeldet in Atschinsk, Rußland | 4. Kompanie | ||
Gefreiter | Anton | KINDLINGER | 1914 krank im Reservespital Nr. 7 in Wien XXI. | |||||
Zugsführer (Pionier) | Adolf | KIRCHTAG | Klagenfurt, Kärnten (Unter-Mons) | 1888 | 2.10.1917 | gefallen; 1915 krank im Vereinsreservespital in Znaim | 1. Kompanie (3. Kompanie) | |
Zugsführer | Adolf | KIRCHTAG | Klagenfurt | 1888 | 02.10.1917 | gefallen am Pasubio | 1. Kompanie | |
Pionier | Alois | KISLINGER | Tiersbach (Diersbach) | 1885 | 1914 verwundet im Festungsspital Nr. 2, Abteilung Ia in Krakau; 1914 verwundet im Reservespital in Iglau | 3. Kompanie | ||
Pionier | Franz | KLEMENT | Fuschl | 1889 | 1915 krank im Reservespital in Klattau | 1. Kompanie | ||
Pionier | Franz | KLETTNER | Ebensee | 1886 | 1914 krank im Reservespital Nr. 3 Filiale Karlov in Prag | 3. Kompanie | ||
Pionier | Josef | KLIMA | Iwowy, Groß-Messeritsch, Mähren | 1898 | 1917 verwundet | 2. Kompanie | ||
Pionier | Josef | KNEDLIK | Wien | 1883 | 1915 verwundet; 1915 krank im Vereinsquarantänespital in Budapest | 1. Kompanie | ||
Reservepionier | Vinzenz | KNÖLL | Vöcklamarkt, Vöcklabruck, OÖ | 1887 | Okt. 1915 | gefallen | 3. Kompanie | |
Leutnant in der Reserve | Karl | KOBLITSCHEK | Wiener Neustadt | 23.1.1915 | Gefallen in den Karpathen | Verleihung nach dem Tode: Signum Laudis am Band des Militärverdienstkreuzes | ||
Landsturmoberleutnant | Franz | KOCH | 1915 Allerhöchste Belobingende Annerkennung | |||||
Hermann | KOCH | |||||||
Pionier | Franz | KOFLER | Naroch | 1881 | 1915 krank im Reservespital in Klattau | 5. Kompanie | ||
Pionier | Matthäus | KOHUMEK | 1889 | 1915 krank im Barackenspital in Mährisch Ostrau | 5. Kompanie | |||
Pionier | Michael | KOKES | Pratze, Wischau, Mähren | 1892 | 1916 verwundet | 4. Kompanie | ||
Pionier | Michael | KOKESCH | 9.9.1916 | verstorben an Verwundung | 4. Kompanie | |||
Pionier | Franz | KOLLA | Groß-Seilaritz | 1892 | 1914 krank im Reservespital in Trenesen | 3. Kompanie | ||
Oberleutnant | Hans | KOLLER | Paal bei Stadl an der Mur (geboren in Winterberg im Böhmerwald) | 29.7.1890 | 18.8.1915 | verstorben im Garnisonsspital Nr. 8 in Przemysl | Besitzer des Signum Laudis am Bande der Tapferkeitsmedaille | |
Pionier | Leopold | KOLLER | Wien | 1888 | 1915 krank im Reservespital Nr. 2 in Dembica | 1. Kompanie | ||
Hauptmann | Wilhelm | KÖNIG | Plan | 1880 | 1915 krank im Vereinsmarodenhaus in Linz | |||
Pionier | Johann | KÖNIG (vulgo KIMMERSWENGER) | Wien | 1892 | 1914 vermisst; 1915 kriegsgefangen gemeldet in Samarkand, Rußland | 1. Kompanie | ||
Oberpionier | Franz | KONOPAC | Petrov | 1885 | 1914 verwundet im Garnisonsspital Nr. 13 in Theresienstadt | 4. Kompanie | ||
Landsturmpionier | Jakob | KOPCIVA | Wien | 1896 | 27.9.1917 | gefallen | 2. Kompanie | |
Pionier | Engelbert | KÖPF | 1915 verwundet | 1. Kompanie | ||||
Pionier | Johann | KORNHER | 1915 verwundet | 1. Kompanie | ||||
Pionier | Josef | KORNTNER | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Pionier | Josef | KOSCHINA | 1915 krank im Krankenhaus Wieden in Wien IV. | 9. Kompanie | ||||
Pionier | Franz | KOTVRDA | Kovolowitz | 1915 krank im Festungsspital Nr. 2 in Podgorze | 1. Kompanie | |||
Landsturmpionier | Franz | KOZUBEK | Slopna, Holleschau, Mähren | 1889 | 1917 verwundet | 1. Kompanie | ||
Pionier | Leopold | KRAKHOFER | Wien | 1893 | 1915 krank im Reservespital in Ungvar | 1. Kompanie | ||
Pionier | Alois | KRAMLEHNER | Hörsching, Linz, OÖ | 1914 | gefallen | 4. Kompanie | ||
Ersatzreservist | Johann | KRAMMER | St. Peter a. H. | 1886 | 1914 verwundet im k.u.k. Garnisonsspital Nr. 8 (Filiale) in Laibach | 2. Kompanie | ||
Pionier | August | KRATOCHVIL | Jistebnitz | 1879 | 1915 krank im Epidemiespital in Nagyvarad | |||
Oberpionier | Franz | KRATSCHMANN | Neusiedl, Nikolsburg | 1884 | 1915 krank im Reservespital in Komotau | |||
Gefreiter | Franz | KRAUTSAK | Bautschau | 1894 | 1915 krank im Reservespital in Kiralyhida | 2. Kompanie | ||
Pionier | Wilhelm | KRBECEK | 1914 verwundet im Reservespital in Olmütz | |||||
Pionier | Friedrich | KRCAL | Nedin | 1880 | 1914 verwundet im Reservespital in Steyr | 1. Kompanie | ||
Leutnant der Reserve | Johann | KRECZY | 1916 Ernennung zum Leutnant der Reserve | |||||
Pionier | Ludwig | KREITL | Wien | 1892 | 18.3.1917 | 2. Kompanie | ||
Pionier | Franz | KRENEK | Großbistritz | 1891 | 1915 krank im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | 3. Kompanie | ||
Pionier | Franz | KRENN | Lang Schwaza | 1891 | 1915 krank im Zitaspital in Budapest | 1. Kompanie | ||
Pionier | Ludwig | KRESLEINER | St. Oswald | 1888 | 1915 krank im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | 3. Kompanie | ||
Pionier | Franz | KRIECHBAUMER | Schönau | 1881 | 1915 krank im Spital der Barmherzigen Schwestern in Linz | |||
Jarosch | KRIPPE | 1, Kompanie | ||||||
Pionier | Jakob | KRISTIAN | Rakschitz | 1893 | 18.2.1915 | gestorben im mobilen Reservespital Nr. 5/10 - beerdigt in Kacice beim Slomniki, Russisch-Polen | 2. Ersatzkompanie | |
Pionier | Wenzel | KRIZ | Zabochlitz | 1880 | 1915 krank im Militärspital in Oderberg (Bahnhof) | 2. Festungsfeldbatterie | ||
Pionier | Thomas | KROUPA | 1917 ausgezeichnet mit der bronzenen Tapferkeitsmedaille | |||||
Pionier | Friedrich | KRZAL | Nettin | 1880 | 1914 verwundet im k.u.k. Reservespital in Steyr | |||
Pionier | Martin | KUBICA | Keslnei | 1882 | 1915 krank im Vereinsreservespital Nr. 10 in Zagreb | 2. Kompanie | ||
Pionier | Heinrich | KUCHTA | Lebkowitz | 1888 | 1915 krank in der Vereinspflegestätte Ritzlhof | |||
Oberpionier | Peter | KUCNICA | Dubnian, Mähren | 1915 krank im Spital der Barmherzigen Schwestern in Linz | ||||
Pionier | August | KÜGERL | Kierling, Tulln, NÖ | 1914 verwundet | 4. Kompanie | |||
Oberpionier | August | KUMPL | Marchtrenk | 1886 | 1915 krank im Reservespital Nr. 2 in Klosterbruck | 2. Kompanie | ||
Pionier | Michael | LABER | Schönau | 1881 | 1915 krank im Elisabethspital in Wien XIV. | 5. Kompanie | ||
Pionier | Alois | LACHINGER | Amstetten | 1915 krank im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | 4. Kompanie | |||
Pionier | Anton | LACHNER | Hinterbrühl | 1893 | 1915 krank im Epidemiereservespital in Miskolez | 1, Kompanie | ||
Pionier | Ludwig | LACKNER | 1914 krank im Reservespital in der Schwarzenbergkaserne in Wien III. | 2. Kompanie | ||||
Ersatzreservist | Obrad | LAIC | Lamovic | 1888 | 1914 verwundet im Reservespital in Zombor | |||
Offiziersdiener | Leopold | LANGER | Znaim, Mähren | 1885 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Leutnant | Hermann | LANGHANS | 1916 Ernennung zum Leutnant | |||||
Pionier | Alfred | LANZER | Wien | 1892 | 21.10.1914 | verstorben im Vereinsreservespital Nr. 3 in Wien XIX. - beerdigt am Zentralfriedhof, Gruppe 91, Abteilung II, Grab Nr. 35 | 4. Kompanie | |
Ukrainischer Legionär | Dimitrij | LASIJCZUK | Werbio | 1893 | 27.2.1916 | gestorben im Reservespital in Prachatitz - beerdigt am dortigen Friedhof zu St. Peter und Paul | Brückenschutzkompanie | |
Pionier | Johann | LASKA | Cidlin, Budwitz, Mähren | 1891 | 1915 verwundet | 1. Kompanie | ||
Pionier | Josef | LASKA | Mährisch Budwitz | 1891 | 1914 verwundet im Spital der barmherzigen Schwestern in Wien VI. | 3. Kompanie | ||
Bernhard | LASSACHER | 1914 verwundet im Reservespital Petrinum in Urfahr | ||||||
Pionier | Eduard | LECIAN | 1917 ausgezeichnet mit der bronzenen Tapferkeitsmedaille | |||||
Landsturmpionier | Ladislaus | LEDWINA | Damboritz, Gaya, Mähren | 1890 | 24.7.1917 | gefallen | 1. Kompanie | |
Pionier | August | LEIDINGER | Hartkirchen, Eferding, OÖ | 1885 | 1915 krank im Reservespital in Kiralyhida; 1915 krank in der Mährischen Landesheilanstalt in Kremsier | 5. Kompanie | ||
Korporal | Alois | LEPKA | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Pionier | Johann | LESBACHER | 22.4.1915 | gestorben im mobilen Reservespital Nr. 1/13 - beerdigt am griechisch-katholischen Friedhof in Nagyberezna, Grab Nr. 111 | 1. Kompanie | |||
Pionier | Franz | LEUBERT | Leonding, Linz | 1886 | 1914 krank im Franz-Josef-Spital in Wien X. | |||
Pionier | Franz | LEUPERT | Bergkamm | 1884 | 1915 krank im Vereinsrekonvaleszentenhaus Nr. 1 in Weißenbach a.d. Tr. | 12. Kompanie | ||
Korporal | Franz | LEUTGÖB | 1917 ausgezeichnet mit der bronzenen Tapferkeitsmedaille | |||||
Pionier | Josef | LIBAL | Jirikowitz, Neustadt, Mähren | 1897 | 18.3.1917 | 2. Kompanie | ||
Pionier | Franz | LIMBERGER | 1914 krank im Reservespital in der Schwarzenbergkaserne in Wien III. | 1. Kompanie | ||||
Pionier | Franz | LINDAUER | Antuschitz | 1878 | 1915 verwundet im Militärbeobachtungsspital Nr. 2 in Jägerndorf | 7. Kriegsbrückenequipage | ||
Pionier | Josef | LINTNER | Ottental | 1896 | 1915 krank im Spital der barmherzigen Schwestern in Linz | 2. Ersatzkompanie | ||
Pionier | Andreas | LIZELBAUER | Salzburg | 28.1.1915 | gestorben im mobilen Reservespital Nr. 3/12 - beerdigt am Friedhof in Noworadomsk, Russisch-Polen | |||
Feldwebel | Alois | LÖFFLER | Klaffer | 1884 | 1914 krank im Reservespital Schwarzenbergkaserne in Wien III. | 5. Kompanie | ||
Korporal | Franz | LÖFFLER | Furth | 1887 | 1915 krank im Krankenhaus Wieden in Wien IV. | 4. Kompanie | ||
Pionier | Josef | LOHNICKY | Kostenitz, Pardubitz, Böhmen | 1896 | 24.1.1916 | |||
Landsturmpionier | Karl | LOLEY | Poysdorf, Mistelbach, NÖ | 1896 | 1916 verwundet | 4. Kompanie | ||
Pionier | Franz | LOOS | 1915 krank im k.k. Landwehrspital Czernowitz in Dornawatra | 9. Kompanie | ||||
Pionier | Konrad | LUKAS | Rosein | 1888 | 1914 krank im Militärepidemiespital Nr. 1 in Krakau | 5. Kompanie | ||
Pionier | Josef | LUPAC | Labut | 1892 | 1915 krank im Reservespital in Enns | Ersatzkompanie | ||
Pionier | Innocenz | MACH | Janny-Neustadt | 1887 | 1915 krank im k.k. Landwehrspital Kremsier | 3. Kompanie | ||
Pionier | Anton | MACHACEK | Kiow, Neustadtl, Mähren | 1885 | 1918 war kriegsgefangen - im Austauschwege zurückgekehrt | 3. Kompanie | ||
Landsturmpionier | Paul | MACHALA | Roketnitz, Wsetin, Mähren | 1894 | 8.12.1917 | verstorben | ||
Pionier | Ferencz | MACHALECZ | Wien | 1892 | 1915 krank im Zitaspital in Budapest | 2. Kompanie | ||
Pionier | Johann | MADER | Hörnaus, Gmünd (Hörmanns) | 1890 | 1914 krank im Vereinsreservespital Nr. 3 in Wien XIX.; 1914 krank im Rudolfsspital in Wien III. | 1. Kompanie | ||
Pionier | Josef | MAGDIES | 1915 krank im Kriegsseuchenlazarett Nr. 3 in Weißenkirchen | 5. Kompanie | ||||
Pionier | Franz | MAIER | Angern | 1889 | 21.10.1914 | verstorben im Ruhrspital in Rzeszow - dortorts beerdigt | 1, Kompanie | |
Pionier | Johann | MALACH | Seletan | 1883 | 1915 krank im Garnisonsspital Nr. 19 in Pozsony | 5. Kompanie | ||
Pionier | Julius | MALZER | Hallein, Salzburg | 1891 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Samarkand, Rußland | 1, Kompanie | ||
Ersatzreservepionier | Franz | MANDLMAYER | Sierning, Steyr, OÖ | 1881 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Samarkand, Rußland | 3. Kompanie | ||
Oberpionier | Alois | MANN | Niskovice | 1886 | 1914 verwundet im Vereinsreservespital in Salzburg | 4. Kompanie | ||
Pionier | Josef | MÄNNER | Weyregg am Attersee | 1915 krank im Reservelazarett städtisches Krankenhaus in Beuthen | 4. Kompanie | |||
Pionier | Johann | MARCH | Zwoykouritz | 1883 | 1914 krank im mobilen Reservespital Nr. 5/10 in Tarnobrzeg | 5. Kompanie | ||
Pionier | Elias | MAREK | Suchau | 1867 | 21.2.1916 | verstorben im Reservespital in Linz-Urfahr - beerdigt am dortigen Militärfriedhof, Grab Nr. 69 | ||
Pionier | Franz | MARKS | Nieder-Absdorf | 1878 | 6.5.1915 | gestorben im Barackenspital in Ungvar - beerdigt dortorts am Barackenfriedhof | 1. Kompanie | |
Pionier | Josef | MARTINEK | Traun, Linz, OÖ | 24.3.1890 | 14.4.1915 | verstorben in Woicin, Russisch Polen | wurde mit einem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet; 1915: ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | 2. Kompanie, 2. Zug |
Max | MATHÄ | Schlosser der Staatsbahnwerkstätte | 7.10.1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 1. Klasse | 3. Kompanie | ||||
Einjährig Freiwilliger Pionier | Franz | MATZKA | Eisgrub | 1895 | 1915 verwundet im Garnisonsspital Nr. 16 in Budapest | 2. Kompanie | ||
Pionier | Johann | MAURER | Wien | 1882 | 1915 krank in der Pflegestätte in Weyer | |||
Stabsfeldwebel | Franz | MAURER | 1915: Verleihung Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration | 4. Kompanie | ||||
Pionier | Robert | MAUTNER | Wien | 1895 | 6.11.1917 | verstorben | 3. Kompanie | |
Pionier | Modesta | MAVASCALCHI | Cimego, Tirol | 1879 | 1915 kriegsgefangen in Chabarowsk (Primorsk, Rußland) | 1. Kompanie | ||
Pionier | Franz | MAYER | Biethok | 1877 | 3.3.1915 | gestorben im stabilen Reservespital in Debrecen - beerdigt dortorts am Heldenfriedhof, Grab Nr. 138 | ||
Rechnungsunteroffizier 2. Klasse, Feldwebel | Leopold | MAYER | St. Pankratz | 1889 | 8.2.1916 | 1915 kriegsgefangen; verstorben an der Ruhr in Gefangenschaft in Veresowka (Rußland); Beruf: Kaufmann und Gastwirt in Steyerbruck | 3. Kompanie, 3. Zug | |
Landsturmpionier | Leopold | MAYER | St. Valentin, Neunkirchen, NÖ | 1893 | 1917 verwundet | 1. Kompanie | ||
Pionier | Matthias | MAYER | Bacs-Almas | 1882 | 1914 krank im Kaiser Franz Josef Spital in Wien X. | |||
Reservegefreiter | Rudolf | MAYER | Weinzierl, Perg | 1885 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Krasnojarsk, Rußland | 5. Kompanie | ||
Pionier | Franz | MAYERHOFER | Karlsstift | 1886 | 1914 verwundet im Allgemeinen Krankenhaus in Wien IX. | 4. Kompanie | ||
Gefreiter | Karl | MAYERHOFER | 1917 ausgezeichnet mit der bronzenen Tapferkeitsmedaille | |||||
Pionier | Karl | MAYERHOFER | Hainfeld | 1888 | 1915 krank im Vereinsreservespital in Freiwaldau | |||
Pionier | Josef | MENDL | Steinitz, Mähren | 1914 verwundet im Reservespital Nr. 2 in Klagenfurt | 2. Kompanie | |||
Pionier | Franz | MENSIK | Protivanov | 1880 | 1915 krank im Filialreservespital in Fiume (Marineakademie) | 1. Kompanie | ||
Hauptmann | Bruno | METLITZKY | 1915 ausgezeichnet mit dem Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration ; Apr. 1915 Allerhöchste Belobingende Anerkennung | |||||
Oberpionier | Gregor | METODI | Stiegnitz | 1887 | 1915 krank im Reservespital in Turnau | 1. Kompanie | ||
Pionier | Matthias | MICEK | Predmesti, Ungarisch Hradisch, Mähren | 1897 | 1917 verwundet | 2. Marschkompanie | ||
Pionier | Michael | MIEDLER | Weitenegg | 1892 | 1915 verwundet im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | 4. Kompanie | ||
Reservegefreiter | Johann | MIKULASEK | Zobrowitz, Kremsier, Mähren | 1881 | 2. Kompanie | |||
Pionier | Dusan | MILOSAVLYEVIC | Fehertemplom | 1896 | 28.6.1916 | verstorben im Erzherzog Josef Vereinssanatorium in Gyula - beerdigt am dortigen griechisch-orientalischen Friedhof | 3. Kompanie | |
Pionier | Georg | MITTER | 1914 krank im Reservespital der Schwarzenbergkaserne in Wien III. | 4. Kompanie | ||||
Pionier | Franz | MITTERMAYER | Traun, Linz, OÖ | 1915 | gefallen in Rußland | |||
Pionier | Johann | MITZEL | Nikolsburg | 1892 | 1915 verwundet in der Vereinspflegestätte Ebelsberg | |||
Ersatzreservepionier | Franz | MOLCAR | Doupe, Datschitz, Mähren | 1883 | 1917 kriegsgefangen gemeldet in Rußland | 4. Kompanie | ||
Pionier | Friedrich | MOLIK | Groß-Mallspitz | 1893 | 1915 krank im Kaiserjubiläumsspital in Wien XIII. | 5. Kompanie | ||
Oberleutnant | Karl | MOYSES | Mai 1914 (Motorbootkurs in Krems) | |||||
Pionier | Franz | MÜLLER | Wien | 1881 | 1914 krank im Vereinsreservespital in Freiwaldau | 1. Kompanie | ||
Gefreiter | Johann | MÜLLER | Tischnowitz | 1881 | 1914 krank im Festungsspital Nr. 1 in Krakau; 1915 krank im Vereinshilfespital in Weidenau, Schlesien | |||
Pionier | Josef | NAGL | Hautzendorf | 1890 | 1914 verwundet im Reservespital in Korneuburg | |||
Oberpionier | Johann | NAPLAVA | ||||||
Pionier | Franz | NECHWATAL | Wien | 1887 | 5.8.1917 | verstorben | ||
Pionier | Josef | NEIGEL | 1914: verwundet | |||||
Pionier | Jaroslaw | NENMECEK | Kolicin, Holleschau, Mähren | 1916 verwundet kriegsgefangen gemeldet im Evakuationsspital Nr. 3 in Moskau, Rußland | 2. Kompanie | |||
Zugsführer | Alois | NEUMÜLLER | Linz | 02.10.1917 | gefallen am Pasubio | ausgezeichnet mit der großen silbernen Tapferkeitsmedaille und dem Eisernen Kreuz | 1. Kompanie | |
Reserveoberpionier | Franz | NEUWIRTH | Pichl, Eferding, OÖ | 1886 | 1916 war kriegsgefangen gemeldet - ist zu streichen - befindet sich bei der Kompanie | 4. Kompanie | ||
Offizierstellvertreter | Johann | NIEDERHOFER | Zlabings, Datschitz, Mähren | 1883 | 1917 verwundet | 1, Kompanie | ||
Pionier | Johann | NIEDERHUEMER | Perg | 1886 | 1914 krank im Krankenhaus Wieden in Wien IV.; 1914 krank im Rekonvalenszentenhaus in Wien IV. | 4. Kompanie | ||
Pionier | Peter | NIEDERMAYER | Marchtrenk | 1885 | 1914 verwundet im Vereinsreservespital in WIen XVI. | |||
Landsturmkorporal | Martin | NIRLICH | 1916 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Gefreiter | Franz | NÖBAUER | Linz | 1879 | 1915 krank im Militärbarackenspital in Troppau | 1. Kompanie | ||
Fahrsoldat | Johann | NOBIS | 1915 erkrankt im Dienstbotenspital Salzburg | |||||
Pionier | Josef | NONZA | Brositz | 1892 | 1915 krank in der Vereinspflegestätte Hubertus-Stiftung in Orth bei Gmunden | 4. Kompanie | ||
Pionier | Josef | NOTTNER | Zbeschau | 1892 | 1915 verwundet im Reservespital Nr. 3 in Budapest | 2. Kompanie | ||
Pionier | Alois | NOVAK | 1914 | gefallen | 2. Kompanie | |||
Rechnungsunteroffizier | Ignaz | NOVAK | ||||||
Pionier | Johann | NOWAK | Klein-Pautschen | 1881 | 1914 krank im Sophienspital in Wien VII. | 1. Kompanie | ||
Pionier | Istvan | NOWOTNY | Wisan, Opatovice | 1890 | 1914 krank im Reservespital der Schwarzenbergkaserne in Wien III. | 3. Kompanie | ||
Franz | NOWY | |||||||
Pionier | Anton | NUSSBICHLER | Perg, OÖ | 1890 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Tschernjajew, Rußland | 3. Kompanie | ||
Anton | OBERAUER | Lambrechten | ||||||
Zugsführer | August | OBERLEITNER | Gmunden | 1890 | 8.7.1916 | verstorben | 1. Kompanie | |
Pionier | Johann | OBERLEITNER | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Oberleutnant | Raimund | OBERWÖGER | Urfahr, OÖ | 1897 | 2.10.1917 | gefallen | 1916 ausgezeichnet mit dem Militärverdienstkreuz dritter Klasse mit Kiregsdekoration; 17.5.1917 Beförderung zum Oberleutnant | 1. Kompanie |
Pionier | Josef | OBHLIDAL | Drazovice | 1883 | 1915 krank im Militärbarackenspital in Troppau | 5. Kompanie | ||
Leutnant | Erwin | OCENASEK | Pettau | 10.9.1914 | gestorben im mobilen Reservespital Nr. 3/1 - beerdigt am Ortsfriedhof in Goscieradow, Grab Nr. 567 | 3. Kompanie | ||
Pionier | Josef | ONDRACEK | Iglau, Mähren | 1891 | 1914 krank im Garnisonsspital Nr. 13 in Theresienstadt; 1916 verwundet | 4. Kompanie | ||
Pionier | Josef | ORTNER | Pischelsdorf | vermisst seit dem 24. Oktober 1914 | ||||
Leutnant | Erzherzog Franz Karl Salvator v. | ÖSTERREICH-TOSKANA | Lichtenegg | 30.4.1894 | 1918 | am 13.3.1915 zum Leutnant im PionB. 2 ernannt | 5. Kompanie | |
Korporal | Josef | ÖSTERREICHER | Ginzersdorf, Mistelbach, NÖ | 1878 | 1915 kriegsgefangen in Chabarowsk (Primorsk, Rußland) | |||
Pionier | Stefan | OTEPKA | Brezolup, Ungarisch Hradisch, Mähren | 1897 | 26.11.1917 | verstorben | ||
Haptmann der Reserve | Konstantin | PACHNER | 1915 Allerhöchste Belobigende Anerkennung | |||||
Pionier | PAIDAR | 11.6.1914 Einberufung zur Mannschaftspilotenschule in Fischamend | ||||||
Berittener Wagenmeister | Kurt | PAKY (PAFFY) | Windischgarsten, OÖ | Sept. 1915 (26.9.1914) | 9.9.1915 krank im Epidemie-Feldspital in Lubaczow, Polen; Verstorben Ende September 1915 im Feldspital | 1. Kompanie | ||
Pionier | Thomas | PALAT | Presowitz | 1915 krank im Reservespital in Linz-Urfahr | ||||
Feldwebel | Emmerich | PAMML | Linz | 1877 | 1914 verwundet im Reservespital in Leoben | |||
Pionier | Johann | PANHOLZER | Altenhofen | 1888 | 11.3.1917 | verstorben | 3. Kompanie | |
Pionier | Johann | PARTIKA | Holitz | 1891 | 1915 krank im Landwehrspital in Budapest | 1. Kompanie | ||
Pionier | Albert | PASTIRIK | 1915 verwundet im Feldspital Nr. 3/12 | 2. Kompanie | ||||
Pionier | Johann | PATRIKA | Holitz | 1891 | 1915 krank im Landwehr-Kriegsspital in Budapest | 1. Kompanie | ||
Pionier | Anton | PÄTZELBAUER | 1915 krank im Reservespital Nr. 1 in Brünn; 1915 krank im Kriegsspital in Kielce; 1915 krank im Kriegslazarett Nr. 2 in Zacisze | 4. Kompanie | ||||
Pionier | Josef | PAULOVICS | Otura | 1877 | 3.7.1915 | gestorben im stabilen Reservespital in Debrezen - beerdigt am dortigen Epidemiefriedhof, Grab Nr. 736 | 4. Kompanie | |
Pionier | Josef | PAVLIK | Cechyne | 1884 | 1914 verwundet im Vereinsreservespital Schloß Sapec in Chlumec | 4. Kompanie | ||
Pionier | Andreas | PAWLAK | Morkowitz, Kremsier, Böhmen | 1891 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Nishnij-Nowogrod, Rußland | 4. Kompanie | ||
Pionier | Josef | PAWLIK | 1914 verwundet im Reservespital in Caslau | 4. Kompanie | ||||
Leutnant | Stefan | PAWLIKOW | Sarajevo | 1892 | 1915 krank im Kaiser Jubiläumsspital in Wien XIII. | |||
Pionier | Heinrich | PECHAN | Pilgram | 1893 | 1915 krank im Landwehrspital in Kremsier | Eisenbahnkompanie in Stara-Hut | ||
Pionier | Wilhelm | PECKA | 1892 | 1914 verwundet im Reservespital in Klosterneuburg | 4. Kompanie | |||
Pionier | Josef | PEKAREK | Pisek, Böhmen | 1914 krank im Reservespital Nr. 2 in Klagenfurt | 2. Kompanie | |||
Pionier | Josef | PELAN | Dukovan | 1884 | 1914 verwundet im Kaiser Jubiläumsspital in Wien XIII. | 4. Kompanie | ||
Pionier | Franz | PERSCHLINGHOFER | Wien | 1914 verwundet | ||||
Pionier | Simon | PETSCHGER | Nußbach | 1887 | 1914 krank im Reservespital Nr. 1 in Wien VII. | 2. Kompanie | ||
Pionier | Karl | PETSCHKA | Langenzersdorf | 1886 | 1914 verwundet im Vereinsreservespital Nr. 1 in Wien XVI. | 4. Kompanie | ||
Pionier | Alois | PFEIFER | Homokoj | 1893 | 29.6.1917 | verstorben im Festungsspital in Trebinie - beerdigt am dortigen Militärfriedhof, Grab Nr. 256 | 5. Kompanie | |
Landsturmoberpionier | Josef | PILZ | Nabegg, Melk, NÖ | 1878 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Rußland | 3. Kompanie | ||
Pionier | Rudolf | PIPICH | Ennsdorf | 1871 | 1915 krank im Garnisonsspital Nr. 4 in Linz | 4. Kompanie | ||
Pionier | Rudolf | PIPIK | Enns | 1891 | 1915 krank im Vereinslazarett in Mährisch Ostrau | |||
Blessiertenträger | Alois | PIRNBACHER | St. Veit, St. Johann, Salzburg | 1881 | 1916 verwundet | 2. Marschkompanie | ||
Pionier | Johann | PISCHINGER | Wien | 1917 verwundet | 4. Kompanie | |||
Pionier | Josef | PLÖDERER | Neunkirchen, NÖ | 1890 | 1915 verwundet | 1. Kompanie | ||
Pionier | Emil | POHL | 1915 verwundet im Feldspital Nr. 3/12 | 2. Kompanie | ||||
Pionier | Johann | POHN | Neukirchen | 1890 | 1915 krank im Landesmilitärspital in Oderberg (Bahnhof) | 4. Kompanie | ||
Franz | POINTNER | Braunau am Inn | 1877 | Baumeister in Braunau; seit 5.12.1914 kriegsgefangen in Saratow; 1916 im Austauschweg als kriegsinvalid zurückgekehrt | 5. Kriegsbrückenetappe | |||
Pionier | Alois | POKORNY | Domamil | 1888 | 1915 krank im öffentlichen Krankenhaus in Mährisch Budwitz; 1915 krank im Notspital in Mezökeresztes | 1. Kompanie | ||
Pionier | Josef | POKORNY | Zemnitz | 1882 | 1915 krank im Bezirkskrankenhaus in Komotau | 1. Kompanie | ||
Pionier | Rudolf | POLAK | Brünn | 1893 | 1915 verwundet im Vereinsreservespital Nr. 1 in Brünn; 1915 verwundet im Reservespital in Marienberg | 2. Ersatzkompanie, 1. Kompanie | ||
Infanterist | Josef | POLENSKY | Kladrub | 1879 | 1915 krank im Reservespital Nr. 3 in Wien XII. | 1. Kompanie | ||
Korporal | Roman | POLLAK | 1. Kompanie | |||||
Leutnantrechnungsführer in der Reserve | Artur | POLLATSCHEK | 1917 Ernennung zum Leutnantrechnungsführer | |||||
Pionier | Alois | POLLINGER (TOLLINGER) | Innsbruck | 1891 | 1915 krank im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | 3. Kompanie | ||
Zugsführer | Johann | POLT | 1915: ausgezeichnet mit dem silbernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | |||||
Pionier | Leopold | POMPL | Wien | 1893 | 1.12.1915 | gefallen | ||
Gefreiter | Johann | PRAGER | Wien | 1887 | 1915 krank im Vereinsreservespital Nr. 11 in Wien II. | 1. Kompanie, 4. Kompanie | ||
Pionier | Anton | PRAMENDORFER | Wels | 1889 | 5.10.1914 | gestorben im Epidemiespital in Eperjes - beerdigt dortorts am Epidemiefriedhof | ||
Johann | PRIMSCHITZ | Fördach, Hermagor | 1883 | 1915 krank im Epidemiespital in Komorow | 3. Kompanie | |||
Pionier | Ferdinand | PRIPIL | Nemcan, Wischau, Mähren | 1914 verwundet | 4. Kompanie | |||
Korporal | Josef | PROBST | Munderfing, Braunau, OÖ | 1914 | gefallen | 4. Kompanie | ||
Ersatzreservepionier | Rudolf | PROCHASKA | Wien | 1888 | 19.10.1914 | gefallen | 4. Kompanie | |
Pionier | Ferdinand | PROCHAZKA | Milosovic | 1898 | 24.4.1915 | gestorben im Reservespital in Ungvar - beerdigt am Epidemiefriedhof in Ungvar, Grab Nr. A-VIII-5 | 1. Kompanie | |
Pionier | Johann | PROHASZKA | Terouvitz | 1886 (1887) | 1915 krank im Reservespital in Ungvar; 1915 krank im Landwehrkriegsspital in Budapest | 1. Kompanie | ||
Gefreiter | Alois | PÜHRINGER | Niederwaldkirchen, Rohrbach, OÖ | 1914 verwundet | 4. Kompanie | |||
Pionier | Heinrich | PUSCHNER | Wien | 1892 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Tschernjajew, Rußland | 3. Kompanie | ||
Landsturmpionier | Heinrich | RAAB | Katzelsdorf, Tulln, NÖ | 1897 | 1917 verwundet | 2. Kompanie | ||
Pionier | Johann | RAACHER | Gunskirchen, Wels | 1893 | 1915 krank im Vereinsreservespital in Marienbad | 3. Kompanie | ||
Pionier | Johann | RABINGER | 1915 krank im Epidemiespital Nr. 2 in Krakau | 3. Kompanie | ||||
Pionier | Johann | RADHAMMER | Ried | 1891 | 1914 krank im Reservespital in Neu-Sandec | |||
Ersatzreservepionier | Josef | RAJA | Freistadt, O.Ö. | 1891 | 1916 verwundet | 4. Kompanie | ||
Reserveoberpionier | Johann | RANDUS | Zubii, Mähren | 1882 | 9.4.1915 | gefallen | 1. Kompanie | |
Korporal | Josef | RANZER | Mannswörth, Bruck an der Leitha, NÖ | 1890 | 1914 verwundet im Reservespital in Korneuburg; 1915 krank im Rekonvaleszenzspital in Schwechat (Brauhaus) | 4. Kompanie, 1. Kompanie | ||
Pionier | Franz | RAUZER | Mannswörth | 1878 | 1914 verwundet im Reservespital Nr. 1 in Wien | |||
Gefreiter | Johann | REDHAMMER | seit 22.8.1914 vermisst | |||||
Leutnant | Eduard | REICHERT | Aug. 1915 Ernennung zum Leutnant | |||||
Pionier | Karl | REICHINGER | Linz, OÖ | 1896 | 1915 verwundet | 4. Kompanie | ||
Oberpionier | Leopold | REIDINGER | Nördling | 1915 krank im Notreservespital in Nagy-Varad | 3. Kompanie | |||
Pionier | Franz | REISCHER | 2. Kompanie, 1. Zug | |||||
Titularfeldwebel | Anton | REITER | Urfahr | 1890 | 1915 krank im Sptal der Barmherzigen Brüder in Linz | 2. Ersatzkompanie | ||
Korporal | Michael | REMETMÜLLER | Emining | 1885 | 1915 krank in der Vereinspflegestätte in Ebelsberg | |||
Pionier | Friedrich | RIEDL | Urfahr | 1883 | 1915 krank im Kaiserjubiläumsspital in Wien | 5. Kompanie | ||
Feldwebel | Otto | RIEDMANN | Lustenau | 1884 | 1915 krank im Spital der Barmherzigen Schwestern in Linz | 2. Ersatzkompanie | ||
Ersatzreservepionier | Josef | RIENERBERGER | Steinbach, Kirchdorf, OÖ | 1882 | 17.10.1914 | 4. Kompanie | ||
Reservekorporal | Johann | RIEPL | Sandl, Freistadt, OÖ | 1884 | 1917 verwundet | 1. Kompanie | ||
Korporal | Franz | RÖMER | Hohenau, Gänsderndorf, NÖ | 1890 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Bogorodsk, Moskau, Rußland | 4. Kompanie | ||
Pionier | Johann | ROMPFHOBER | Velz | 1883 | 1915 krank im Vereinshilfsspital in Facsad | |||
Pionier | Rudolf | RÖSCH | 1916 krank im Reservespital Nr. 1 in Brünn | 2. Kompanie | ||||
Pionier | Johann | ROSENEGGER | Melk | 1889 | 1915 krank in der Vereinspflegestätte in Molln | |||
Johann | ROTHENEDER | 1. Kompanie | ||||||
Pionier | Ludwig | ROZSYPAL | Zlin | 1885 | 1915 krank im Reservespital in Kremsier | 4. Kompanie | ||
Pionier | Johann | RUMPFHUBER | Oberhaid | 1883 | 1915 krank im Reservespital in Pilsen | 3. Kompanie | ||
Landsturmpionier | Viktor | RYCHLY | Wien | 1896 | 26.11.1917 | |||
Pionier | Josef | SABAK | 1915 krank im Notspital in der Krankenhaltestation in Oswiecim | |||||
Pionier | Johann | SADLECKA | Treubach | 1885 | 1915 verwundet im mobilen Reservespital 1/5 in Oswiecim | |||
Gefreiter | Johann | SANKUP | Ludwigsdorf | 1883 | 1915 krank im Militärspital in Oderberg (Bahnhof) | 4. Kompanie | ||
Korporal | Janos | SARDI | Szakes | 1889 | 1915 krank im Komitatsspital in Beregszasz | 4. Kompanie | ||
Pionier | Johann | SATTLEGGER | Wien | 1885 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Pionier | Franz | SCHANDLBAUER | 1915 ausgezeichnet mit dem Silbernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | |||||
Johann | SCHEDAUER | Haidershofen | 1915: kriegsgefangen gemeldet in Taschkent, Rußland | |||||
Zugsführer | Franz | SCHEIBMAYER | Gampern | 1882 | 1915 krank im Reservespital in Kremsier; 1915 krank im Elisabethspital in Wien XIV. | 4. Kompanie | ||
Landsturmoberleutnant | Rudolf | SCHEINER | 1915: Allerhöchste Anerkennung für tapferes Verhalten vor dem Feind | 3. Kompanie | ||||
Pionier | Adolf | SCHENFLER | Althohendorf | 1894 | 1915 krank im Vereinsreservespital in Jolsva | 1. Kompanie | ||
Pionier | Karl | SCHERHANT | Wien | 1889 | 1915 krank im Notreservespital Nr. 2 in Linz | 2. Ersatzkompanie | ||
Pionier | Adolf | SCHEUFLER | Althohendorf | 1894 | 1915 krank im Vereinsspital in Jolsva | |||
Pionier | Johann | SCHILLER | Memcay bei Wischau | 1889 | 1914 krank im Vereinsreservepflegespital Nr. 2 in Wien I. | 5. Kompanie | ||
Major | Hermann | SCHIMANKO | ehemaliger Hauptmann im PB 2; Sept. 1914 bereits Generalstabschef der 47. Infanterietruppendivision in Castelnuovo | |||||
Reservekorporal, Titularzugsführer | Heinrich | SCHINDLER | Purkersdorf, Hietzing, NÖ | 1887 | 22.2.1916 | 4. Kompanie | ||
Pionier | Lorenz | SCHINOGL | Vracow, Gaya, Mähren | 1894 | 24.10.1915 | 4. Kompanie | ||
Pionier | Franz | SCHLAK | Prünlitz | 1880 | 1915 verwundet im Vereinsreservespital Nr. 5 in Wien I. | 4. Kompanie | ||
Pionier | Johann | SCHMÄLZ | Bischofshofen | 1890 | 1914 krank im Reservespital in der Schwarzenbergkaserne in Wien III. | 1. Kompanie | ||
Reservefahrsoldat | Markus | SCHMALZBAUER | Kain, Neuhaus, Böhmen | 1881 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Taschkent, Rußland; 1916 kriegsgefangen gemeldet in Rußland | 3. Kompanie | ||
Pionier | Augustin | SCHMID | Mitterndorf | 1896 | 6.6.1916 | verstorben im Reservespital Jägerndorf in Leve - beerdigt in Leve am Friedhof, Grab Nr. 36 | ||
Reserveoberpionier | Matthias | SCHMIDT (SCHMID) | Klaffer, Rohrbach, OÖ | 1881 | 1915 kriegsgefangen gemeldet; 1916 kriegsgefangen gemeldet in Alexandrowsk, Rußland | 3. Kompanie | ||
Pionier | Josef | SCHMOLMÜLLER | Mistberg | 1882 | 8.10.1914 | gestorben im Reservespital in Beszterezebanya - beerdigt dortorts am Epidemiefriedhof, Grab Nr. 28 | 1. Kompanie | |
Pionier | Johann | SCHMÖLZ | Bischofshofen | 1890 | 1914 krank im Rudolfsspital in Wien III. | 1. Kompanie | ||
Anton | SCHNEIDER | 1. Kompanie | ||||||
Ignaz | SCHNEIDER | 4. Kompanie | ||||||
Pionier | Franz | SCHOBER | Wien | 1893 | 1915 verwundet im mobilen Reservespital 1/5 in Oswiecim | |||
Landsturmpionier | Anton | SCHÖBER | Linz | 1897 | 1917 verwundet | 2. Kompanie | ||
Pionier | Gottlieb | SCHOCK | Weyregg | 1877 | 1915 krank im Militärspital Schiller Gedächtnisschule in Troppau | 4. Kompanie | ||
Pionier | Johann | SCHODERBÖCK | Mauer, Melk, NÖ | 1893 | Okt. 1915 | 4. Kompanie | ||
Landsturmpionier | Franz | SCHÖN | 1916 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Gefreiter | Martin | SCHÖN | Pantaleon | 1892 | 2.4.1915 | gestorben im Reservespital Nr. II. in Sanok - beerdigt am Allgemeinen Friedhof in Piotrkow, Russisch-Polen | ||
Reservezugsführer | Josef | SCHOPPER | St. Ulrich, Steyr, OÖ | 1887 | 1917 verwundet | 2. Pioniermarschkompanie | ||
Infanterist | Alois | SCHOSTAL | 1915 krank im Wilheminenspital in Wien XVI. | 3. Kompanie | ||||
Landsturmpionier | Franz | SCHRAMM | Lichtenegg, Wels, OÖ | 1879 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Taschkent, Rußland; 1916 kriegsgefangen gemeldet in Tschernjajew, Rußland | 3. Kompanie | ||
Pionier | Karl | SCHRATMAYER | Deutsch Altenburg | 1893 | 12.4.1915 | verstorben im Garnisonsspital Nr. 22 in Nagyszeben - beerdigt dortorts am Militärfriedhof, Parzelle 4, Reihe 2, Grab Nr. 27 | ||
Pionier | Johann | SCHRÖTTER | Postitz | 1893 | 1915 krank im Reservespital Nr. 1 in Znaim | |||
Pionier | Richard | SCHULTMEYER | Wien | 1891 | 1915 krank im Kriegsspital in Budapest | 5. Kompanie | ||
Landsturmgefreiter | Adam | SCHULTZ | 1916 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Pionier | SCHUSTER | Reisenberg | 1882 | 1914 krank im mobilen Reservespital Nr. 5/10 in Tarnobrzeg | ||||
Pionier | Franz | SCHWANDEKER | St. Georgen | 1892 | 1915 krank im Reservespital in Pilsen | 4. Kompanie | ||
Korporal | Alois | SCHWARZMANN | Röschitz, Niederösterreich | 1915: ausgezeichnet mit der bronzenen und silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse 1916: ausgezeichnet mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse | 2. Kompanie | |||
Reserveoberpionier | Johann | SCHWEDIANER | Haidershofen, Amstetten, NÖ | 1878 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Taschkent, Rußland; 1916 kriegsgefangen gemeldet in Tschernjajew, Rußland | 3. Kompanie | ||
Zugsführer | Josef | SCHWEIGHOFER | 1915: ausgezeichnet mit dem silbernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | |||||
Pionier | Josef | SCHWUCH | Freistadtl | 1885 | 1915 verwundet im Reservespital in Korneuburg | 1. Kompanie | ||
Pionier | Lipot | SEBÖCK | Hausenbrunn | 1889 | 1915 verwundet im Kriegsspital in Budapest | 2. Kompanie | ||
Zugsführer | Georg | SEELENBACHER | 1915 ausgezeichnet mit dem Silbernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | |||||
Pionier | Christian | SEETHALER | Annaberg | 1890 | 1915 krank im Landeskrankenhaus in Troppau | 1. Kompanie | ||
Pionier | Franz | SEIDL | Waihofen an der Thaya, NÖ | 1896 | 10.10.1915 | gefallen | ||
Feldwebel | Karl | SERAU | 1916 ausgezeichnet mit dem Eisernen Verdienstkreuz | |||||
Pionier | Cyrill | SEVCIK | Kostelan | 1887 | 1915 krank im Garnisonsspital Nr. 5 in Brünn, Wranauerschule | 1. Kompanie | ||
Gefreiter | Rudolf | SEVECZEK | Zobrowitz | 1883 | 1914 krank im Festungsspital Nr. 3 in Krakau | 1. Kompanie | ||
Leutnant | Johann | SIMMLER | 1914 verwundet | |||||
Pionier | Stefan | SINKAKOWITSCH | Wien | 1887 | 2.10.1917 | gefallen | 1. Kompanie | |
Korporal | Franz | SKALA | Sec, Pilsen, Böhmen | 1880 | 1915 verwundet im Kriegslazarett Nr. 2 in Radom | 5. Kompanie | ||
Landsturmkorporal | Franz | SKALN | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 1. Klasse | |||||
Rechnungsunteroffizier | Johann | SKLENAR | Ingrowitz, Mähren | 2.10.1871 | 1921 | vermisst seit dem 25.8.1917; für tot erklärt durch seine Gattin | ||
Pionier | Franz | SNAJDAR | Mistrice, Ungarisch Hradisch, Mähren | 1896 | 1915 verwundet | 4. Kompanie | ||
Pionier | Franz | SOPCISEK | Hradschowitz, Ungarisch Brod, Mähren | 1894 | 1916 verwundet | 2. marschkompanie | ||
Gefreiter | Rudolf | SOVECEK | Zborowitz | 1883 | 1914 krank im Vereinsreservespital Nr. 1 in Wien XVI. | 1. Kompanie | ||
Pionier | Ludwig | SPEIGL | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Pionier | Johann | SPITALER | Poselsdorf | 1892 | 1914 verwundet im Vereinsreservepflegespital Nr. 2 in Wien I. | 5. Kompanie | ||
Pionier | Franz | SRUEC | Mokelus | 1885 | 1915 krank im Reservespital in Linz-Urfahr | |||
Gefreiter | Johann | STACH | Recice | 1880 | 1915 krank im Reservespital Jahnturnhalle in Troppau | 5. Kompanie | ||
Pionier | Franz | STADLER | Kematen | 1888 | 1915 krank in der Pflegestätte Ritzlhof | |||
Oberleutnant | Peter | STANKE | 1915 Allerhöchste Belobigende Anerkennung; 1916 Allerhöchste Belobigende Anerkennung | |||||
Leutnant der Reserve | Ernst | STEFFAN | 1916 Ernennung zum Leutnant der Reserve | |||||
Pionier | Alexander | STEINBERGER | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Oberleutnant | Adolf | STEINBÖCK | 1915 krank im Reservelazarett in Kattowitz, Abteilung Myslowitz | Stab | ||||
Gefreiter | Otto | STEINBÖCK | 1914 | gefallen | 1. Kompanie | |||
Pionier | Moriz | STEININGER | Wien | 1891 | 1914 krank im Vereinsreservespital in Freiwaldau, Schießhaus | 5. Kompanie | ||
Rechnungsunteroffizier | Engelbert | STEININGER | Tautendorferamt, Krems, Niederösterreich | 1915: kriegsgefangen gemeldet in Taschkent, Rußland | ||||
Korporal | Ludwig | STEKLMACHER | Boskowitz, Mähren | 1884 | 1915 verwundet | 5. Kompanie | ||
Zugsführer | Josef | STIFTER | 1915: ausgezeichnet mit dem silbernen Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille | 2. Kompanie | ||||
Franz | STOCKENREITER | Reichraming, Steyr, OÖ | 1891 | 19.2.1915 | 1915 kriegsgefangen; verstorben im Ordensspital in Samarkand - beerdingt am Kriegsfriedhof in Sarmakand | 3. Kompanie | ||
Pionier | Johann | STOCKER | 1889 | 1915 krank im Spital der barmherzigen Brüder in Linz | Ersatzkompanie | |||
Pionier | Vinzenz | STOCKMEIR | 1917 ausgezeichnet mit der bronzenen Tapferkeitsmedaille | |||||
Pionier | Anton | STOCKREITER | vermisst seit Jan. 1915 | |||||
Pionier | Anton | STOVICEK | Wien | 1886 | 1915 krank im Allgemeinen Krankenhaus in Kladno, Filiale | 2. Kompanie | ||
Pionier | Blasius | STRACHON | 15.1.1915 | gestorben im mobilen Reservespital Nr. 5/4 - Begraben am Kriegerfriedhof Nr. 264 in Szczurowa, Grab Nr. 1 Szezurowa | 3. Ersatzkompanie | |||
Zugsführer | Rudolf | STRAßER | 28.12.1917 | verstorben im Spital Nr. 1207 in Czernowitz | Besitzer des silbernen Verdienstkreuzes am Bande der Tapferkeitsmedaille, der bronzenen Tapferkeitsmedaille zweimal und der kleinen deutschen silbernen Verdienstmedaille am Bande vom Eisernen Kreuz | |||
Landsturmpionier | Franz | STRIZIK | Orechau, Ungarisch Hradisch, Mähren | 1899 | 23.11.1917 | gefallen | ||
Pionier | Anton | STROBL | Ober-Planice (Oberplanik) | 1892 | 1914 verwundet im k.u.k. Reservespital Nr. 2 in Prag | 3. Kompanie | ||
Fahrsoldat | Karl | STUMMER | Grünau | 6.10.1914 | gefallen in Zabace, Neu Sandec | 4. Kompanie | ||
Zugsführer | Johann | STUMMVOLL | 1915: ausgezeichnet mit dem silbernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | |||||
Hauptmann | Josef | STUPKA | Aug. 1915 Ernennung zum Hauptmann | |||||
Pionier | Karl | STÜRMER | 1882 | 6.10.1914 | gestorben im Reservespital in Neusandez, Filiale in Zabeleze - beerdigt am Friedhof in Zabeleze | 4. Kompanie | ||
Pionier | Jan | SVOBODA | Rabstein, Mähren | 1888 | 1915 krank im Reservespital in Klattau | 2. Kompanie | ||
Oberleutnant | Rudolf | SYDOR | 1914 Verwundet (im Garnisonsspital Nr. 11 in Preßburg) 1914 verwundet im Garnisonsspital Nr. 19 in Pozsony; 1915 krank im evagelischen Spital in Linz; | 1916 ausgezeichnet mit dem Militärverdienstkreuz dritter Klasse mit Kiregsdekoration | 2. Kompanie | |||
Zugsführer | Johann | SYKORA | 1915 krank im Vereinsrekonvaleszentenhaus in Ungarisch Hradisch | 1. Kompanie | ||||
Reservekorporal | Georg | SZTROK | Ratko, Gömör-Kis-Hont, Ungarn | 1888 | 1917 verwundet | 1. Kompanie | ||
Leutnant in der Reserve | Wladimir | SZUCHIEWICZ | 1915 krank im Reservespital Rudolfskaserne in Troppau | 5. Kompanie | ||||
Reservepionier | Otto | TEUFLMAYR | Ottnang, Vöcklabruck, OÖ | 1887 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Semipalatinsk, Rußland | 2. Kompanie | ||
Pionier | Dominik | THUMA | Wien | 1894 | 1915 krank im Reservespital in Bozen | |||
Pionier | Friedrich | TICHARZEK (TICHACEK) | Herrnbaumgarten | 1880 | 1915 krank im Reservelazarett in Bielschowitz; 1915 krank im Reservespital in Korneuburg | 2. Kompanie | ||
Pionier | Friedrich | TICHERZIK (TICHERZEK) | 1915 krank im Reservelazarett in Cosel; 1915 krank im Lazarett in Bielschowitz | 3. Kompanie, 2. Kompanie | ||||
Feldwebel | Luis | TIEFENTHALER | Liner | 1889 | 1915 krank im Reservespital Kisszeben in Gyöngyös | 1. Kompanie | ||
Pionier | Friedrich | TIMHOFER | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Pionier | Franz | TISCHE | Sotochau | 1884 | 1915 verwundet im Reservespital in Korneuburg | 5. Kompanie | ||
Pionier | Franz | TISCHER (FISCHER) | Petschau | 1884 | 1915 krank in der Vereinspflegestätte Stift Wilhering in Mühldorf | |||
Pionier | Josef | TOMASEK | Jaroskov, Prachatitz, Böhmen | 1892 | 23.9.1917 | verstorben | 8. Kompanie | |
Leutnant der Reserve | Adolf | TOPKA | 1916 Ernennung zum Leutnant der Reserve | |||||
Pionier | Panto | TOPOLOVIC | Ribar, Konic, Herzegovina | 1896 | 28.10.1917 | verstorben | Stabsabteilung | |
Pionier | Veith | TORDY | Rozdin | 1877 | 1914 verwundet im Vereinsreservespital Nr. 10, Filiale in Wien XIII. | 4. Kompanie | ||
Pionier | Leopold | TROJAN | 2.2.1915 | gestorben im mobilen Reservespital Nr. 5/4 - Begraben am Kriegerfriedhof Nr. 264 in Szczurowa, Grab Nr. 1 | 3. Kompanie | |||
Trainsoldat | Matea | TURINSKI | Becskerek | 1865 | 14.10.1916 | verstorben | zugeteilt dem Pionierzeugsdepot in Kowel | |
Pionier | Veit | TYRDY | Kremsier, Mähren | 1916 verwundet | 4. Kompanie | |||
Oberleutnant | Maximilian | ULLMANN | 1915 ausgezeichnet mit der bronzenen Ehrenmedaille des Roten Kreuzes | |||||
Pionier | Franz | UNTERLEITNER | Ebelsberg, Linz, OÖ | 1891 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Rußland | |||
Hauptmann | Theodor | URBANEK | 1915 ausgezeichnet mit der bronzenen Ehrenmedaille des Roten Kreuzes | |||||
Gefreiter | Johann | VACLAVEK | Oberthemenau bei Mistelbach | 1891 | 1915 krank in der Vereinsprivatpflegestätte in Wildbach, Pulgarn | |||
Ersatzreservist | Josef | VAFEK | Wladislau, Trebitsch, Mähren | 1883 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Omsk, Rußland | 4. Kompanie | ||
Pionier | Franz | VALES | Neudorf, Iglau, Mähren | 1892 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Rußland | 2. Kompanie | ||
Pionier | Franz | VALES | Rican | 1884 | 8.12.1915 | gestorben im Rudolfsspital in Wien III. - beerdigt am Zentralfriedhof, Gruppe 91, Abteilung XIII, Grab Nr. 56 | 4. Kompanie | |
Pionier | Rupert | VALLA | Schröffelsdorf, Mähren | 1888 | 1914 verwundet im Rekonvaleszentenhaus in Roszahegy, Spinnereifabrik | |||
Pionier | Vinzenz | VARADA | Drakseeze | 1892 | 1915 krank im Reservespital in Fiume, Marineakademie | 3. Ersatzkompanie | ||
Gefreiter | Konrad | VEBERSBERGER | 1915 krank im Notreservespital in Brixlegg | 2. Kompanie | ||||
Pionier | Josef | VECERKA | Bogda | 1879 | 1915 krank in der Krankenhaltestation in Oswiecim | |||
Pionier | Leopold | VEZNIK | Waltsch, Mährisch Kromau, Mähren | 1871 | 11.11.1917 | verstorben | ||
Pionier | Peter Mathäus | VIDOTTO | Valle | 1877 | 1915 krank im Vereinsreservespital in Kassa | Zeugreserve | ||
Pionier | Jan | VLK | Kurim | 1896 | 17.10.1915 | gestorben im Reservespital in Hidza in Brcko - beerdigt am römisch.katholischen Friedhof in Brcko (Bosnien) | 6. Kompanie | |
Korporal | Josef | VYSKOCIL | Ondraz | 1883 | 1915 krank im Garnisonsspital Nr. 11 in Prag, Filiale 3, Schule Maria Viktoria | Kriegsbrückenequipage 10 | ||
Rudolf | WACHNER | 1. Kompanie | ||||||
Pionier | Janos | WACHUT | Novorau | 1885 | 1915 krank im Kriegsspital der Petroleumraffinerien in Budapest | 1. Kompanie | ||
Pionierq | Josef | WAGNER | 1917 ausgezeichnet mit dem Eisernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | |||||
Korporal | Rudolf | WAGNER | Rohrbach, OÖ | 1890 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Taschkent, Rußland | 3. Kompanie | ||
Leutnant der Reserve | Josef | WAINK | Donawitz, Leoben, Steiermark | 1895 | 22.11.1916 | 1916 Ernennung zum Leutnant der Reserve | 4. Kompanie | |
Pionier | Ferdinand | WAITER | Wien | 1890 | 18.3.1917 | 2. Kompanie | ||
Pionier | Roman | WALDBAUER | Glengg | 1893 | 1915 krank im Allgemeinen Krankenhaus in Wien IX. | 1. Kompanie | ||
Pionier | Rupert | WALLA | 1912 eingerückt | |||||
Julius | WALZER | Hallein | 1915 kriegsgefangen | 1. Kompanie | ||||
Zugsführer | Edward | WARTNER | Ottensheim | 1888 | 1914 krank im Festungsspital Nr. 5 in Krakau | 1. Kompanie | ||
Pionier | Franz | WEBER | Tresdorf, Korneuburg, NÖ | 1891 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Samarkand, Rußland | 1915: 3. Kompanie; 1916: 1. Kompanie | ||
Oberst | Theodor | WEIDINGER | April 1914 Ernennung zum Oberst und Kommandanten der Technischen Militärakademie, Pionierklassen in Hainburg | |||||
Korporal | Gregor | WEIGELMAYER | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse | |||||
Landsturmpionier | Johann | WEINMEYER | Klosterneuburg, Tulln, NÖ | 1897 | 27.11.1917 | gefallen | ||
Pionier | Vladislav (Ladislaus) | WEISER-SLECHTA | Wien | 1892 | 1914 vermisst; 1915 kriegsgefangen gemeldet in Samarkand, Rußland | 4. Kompanie | ||
Einjährig Freiwilliger Titulargefreiter | Josef | WEISSENBERG | Tarnow, Galizien | 1891 | 1915 kriegsgefangen in Taschkent, Rußland; 1916 kriegsgefangen gemeldet in Pischpek, Rußland | 1. Kompanie | ||
Reservezugsführer | Josef | WEIßENSTEINER | Sicherheitswachmann in Linz | 1915 ausgezeichnet mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 1. Klasse; 1915 Belobigt | ||||
Pionier | Karl | WELL | St. Gallen | 1877 | 1915 krank im Verwundetenrekonvaleszenzkriegsspital in Ocesa | |||
Franz | WERK | Münchendorf | Beruf: Schmiedemeister | 1. Kompanie | ||||
Alois | WETZL | Lanzamt | 23.4.1888 | 1922 | vermisst seit dem 10.8.1914; 1922 für tot erklärt durch den Stiefvater | |||
Pionier | Leopold | WIESER | 1915 verwundet im Reservespital in Olmütz | 1. Kompanie | ||||
Reservepionier | Leopold | WIESINGER | Freistadt, OÖ | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Jalutorowsk, Rußland | 4. Kompanie | |||
Korporal | Matthias | WILDBERGER | Eferding | 1888 | 1915 krank im Vereinsspital vom heiligen Franz in Urfahr; 1915 krank in der Vereinspflegestätte der Oblatinen in Urfahr | 2. Kompanie | ||
Moritz | WILDBERGER | Linz | ||||||
Pionier | Ludwig | WILL | Wien | 1890 | 4.8.1915 | gestorben im Reservespital in Linz-Urfahr - beerdigt am Militärfriedhof in Urfahr, Grab Nr. 44 | ||
Pionier | Leopold | WILLIGSHOFER | Matzendorf | 1890 | 1914 verwundet im Kaiser Jubiläumsspital in Wien XIII. | 4. Kompanie | ||
Pionier | Leopold | WILLINGSHOFER | Matzendorf | 1890 | 1915 verwundet im Rekonvalenszentenhaus Nr. 1 in Weißenbach an der Triesting | |||
Gefreiter | Karl | WIMMER | Stadlpaura | 1915 krank im Festungsspital Nr. 5 in Krakau | 4. Kompanie | |||
Pionier | Ferdinand | WINKELHAMMER | Geinberg | 1883 | 1914 krank im Vereinsreservespital in Teplitz-Schönau; 1914 krank im Garnisonsspital Nr. 13 in Theresienstadt | 4. Kompanie | ||
Korporal | Alois | WINKLER | Grünbach, Neunkirchen, NÖ | 1892 | 1916 verwundet | 4. Kompanie | ||
Pionier | Ludwig | WINKLER | 1914 verwundet im Vereinsreservespital in Teplitz-Schönau | 2. Kompanie | ||||
Pionier | Josef | WISETTL (WISETTI) | Wien | 1888 | 1914 krank im Vereinsreservespital in Freiwaldau, Schießhaus; 1915 krank im Festungsspital Nr. 2 in Krakau | 5. Kompanie, 4. Kompanie | ||
Pionier | Ferdinand | WLCEK | Inzersdorf, NÖ | 1891 | 1915 kriegsgefangen gemeldet in Taschkent, Rußland | 3. Kompanie | ||
Pionier | Peter | WÖGERER | 1917 ausgezeichnet mit der bronzenen Tapferkeitsmedaille | |||||
Pionier | Karl | WOLF | Christkindl (Garsten) | 1882 | 1914 krank im Allgemeinen Krankenhaus in Wien; 1914 krank im Garnisonsspital Nr. 15 in Krakau; 1915 krank im Reservespital Nr. 3 in Wien XII.; 1915 krank im Reservespital Nr. 7 in Wien XXI. Kagran | 5. Kompanie | ||
Pionier | Eduard | WRSECKY | Nusie | 1874 | 1915 krank im Janos-Spital in Budapest | 1. Kompanie | ||
Pionier | Max | WURMSTÄDTER | St. Oswald | 1888 | 1915 krank im Vereinsreservespital Königswarter in Solnitz | |||
Pionier | Adolf | ZACHARIDES | 1914 krank im Reservespital in Iglo | |||||
Pionier | Johann | ZAITZ | Trzebinia | 1891 | 1915 krank im Quarantänespital in Troppau, Lehrerbildungsanstalt | 1. Kompanie | ||
Leopold | ZÄNGL | |||||||
Pionier | Anton | ZANT | Mistelbach, NÖ | 1898 | 14.12.1917 | gefallen | ||
Pionier | Leopold | ZEIBICH | Wien | 1888 | 1914 verwundet im Vereinsreservespital Nr. 10 in Wien XIII. | 4. Kompanie | ||
Pionier | Karl | ZEILINGER | Siebenhöf, Zwettl, NÖ | 1892 | 1915 verwundet | 4. Kompanie | ||
Pionier | Karl | ZELLINGER | Siebenhöf, Zwettl, NÖ | 1892 | 1915 verwundet | 4. Kompanie | ||
Gefreiter | Franz | ZEMANN | 1917 ausgezeichnet mit dem Eisernen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille | |||||
Pionier | Julius | ZEVELLER | 1914 krank im Reservespital in Trencsen | 5. Kompanie | ||||
Zivilkutscher | Martin | ZIDEK | Ostravice | 1888 | 1915 krank im Militärbarackenspital in Troppau | 3. Kompanie | ||
Reservepionier | Karl | ZINGANELL | Molln, Kirchdorf, OÖ | 1889 | 1916 kriegsgefangen gemeldet in Tschita, Rußland | 1. Kompanie | ||
Oberpionier | Ferdinand | ZINGERLE | Neunkirchen, Zell am See | 1889 | 1914 krank im Vereinsreservespital in Freudenthal | 1. Kompanie | ||
Korporal | Peter | ZIVNY | Borken | 1882 | 1914 krank im Garnisonsspital Nr. 13 in Theresienstadt | 4. Kompanie | ||
Pionier | Leopold | ZLOMEK | Trebitsch, Mähren | 1896 | 1915 verwundet gemeldet | |||
Johann | ZOLLNER | Geinberg | 1915 kriegsgefangen | 5. Kompanie | ||||
Pionier | Matthias | ZOTTEL | Pachberg | 1891 | 1914 verwundet im Reservespital Nr. 2 in Prag | 3. Komapnie | ||
Pionier | Anton | ZOUBEK | Ramsau | 1894 | 1915 krank im Epidemiespital in Wadowice | 1. Kompanie | ||
Pionier | Johann | ZWEIMÜLLER | 1915: belobigende Anerkennung für tapferes Verhalten vor dem Feind | 3. Kompanie | ||||
Zugsführer | Emil | ZWITTMEIER | 1916 kriegsgefangen in Rußland |