Kaiserschützen-Gedenkfeier
In der Schwarzenberg-Kaserne fand dieses Jahr das Gedenken an die Kaiserschützen statt.
In der Schwarzenberg-Kaserne fand dieses Jahr das Gedenken an die Kaiserschützen statt.
Auch dieses Jahr unterstützten wir den Herzlauf in Traun wieder mit den Startschüssen durch unsere Gebirgskanone.
Gebirgstruppengedenken im Gutshof Glanegg (aufgrund des schlechten Wetters) des IR59 „Erzherzog Rainer“
Im Tiroler Kufstein fand die 25. Generalversammlung der Vereinigung der Traditionsregimenter Mitteleuropas statt. Nach einem landesüblichen Empfang ging es zur Messe und anschliessend auf die Festung Kufstein zur Generalversammlung. Ein großes Lob an die Organisatoren für einen wunderbaren Tag in Kufstein.
Lauffner Wallfartstag – Einsatz für unsere Gebirgskanone beim Totengedenken.
In Bad Wimsbach beim Denkmal, fand traditionell das jährliche Gedenken an die freiwilligen oö. Schützen des ersten Weltkrieges statt. Auch Trauner waren in dieser Einheit und stellten einen eigenen Zug. In unserem Archiv befindet sich ein Bild jener Trauner Gruppe, die 1915 zur Verteidigung der Tiroler Landesgrenzen einrückte. Jeder neunte kehrte nicht mehr zurück –…
Auf Schloss CUmberland fand der 215. Regimentsgedenktag des k.u.k. IR 42 statt. Auch wurden 20 Jahre Widererrichtung des Traditionskorps und 25 Jahre Stadtpfarrer gefeiert.
Am Samstag, den 15. Juni fand in Enns die Bundesversammlung der Österr. Peacekeeper statt. Beim Festakt am Ennser Hauptplatz war auch unsere Fahne vertreten.
Am Abend des 22.4. fand der Frühlingsempfang der Stadt Traun statt, bei dem wir eingeladen wurden.
Soldatenfriedhof Petrinum – Grundreinigung erfolgreich durchgeführt. Auf dem Kreuzweg vom Petrinum auf den Pöstlingberg zweigt im Waldstück alsbald ein Weg nach links ab, der zum 1915 angelegten Soldatenfriedhof führt. Auf einer steilen Lichtung sind terrassenförmig einfache Gräber angelegt, die 563 Opfer des Ersten Weltkrieges und 22 Gefallene des Zweiten Weltkrieges bergen.