Absage Bataillonsgedenktag – Totengedenken 2020
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen wird der für den 25. Oktober 2020 geplante Festakt vor dem Kriegerdenkmal am Friedhof für dieses Jahr abgesagt!
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen wird der für den 25. Oktober 2020 geplante Festakt vor dem Kriegerdenkmal am Friedhof für dieses Jahr abgesagt!
Nach der Sommerpause war es wieder soweit. Der Schießstand wurde wieder genutzt und wir konnten in den Herbst starten.
Nach 4 arbeitsintensiven Tagen, konnten am Freitag, den 4. September 2020 die Arbeiten an der Kriegsgräberanlage am Barbarafriedhof in Linz abgeschlossen werden. Fast 400 Arbeitsstunden und einer vielzahl an Farbe und Schleifmittel später, erscheint der Friedhof im neuen Glanz. Herzlichen Dank an die Kameraden der Reservistenkameradschaft Püttlingen, die den Großteil der Arbeit erledigten. Bei einem…
Die Arbeiten am Barbarafriedhof liefen auch heute auf Hochtouren. Nach einem etwas früheren Arbeitsende, luden wir die Kameraden aus Deutschland zum oö. Landeshauptschießstand zum Freundschaftsschießen mit dem STG 77 ein. Anschließen ließen wir den Tag noch bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen. Überraschend für uns überreichte uns der Vorsitzende der Püttlinger Reservistenkameradschaft, Bernd Längler, die Ehrenplakette…
Bereits zum wiederholten Male besucht die Reservisten-Kameradschaft Püttlingen in Österreich diverse Kriegerfriedhöfe und leistet unbezahlbare Arbeit für das Österr. Schwarze Kreuz. Derzeit sind die Kameraden in Linz beim Barbara-Friedhof im Einsatz und werden auch durch uns unterstützt. Ebenfalls bei den Arbeiten beteiligt ist das k.k. Landwehrinfanterieregiment „Linz“ Nr. 2 unter dem Kommando von Obst. Utz….
Bereits zur Tradition gehört die Teilnahme unseres Gfr.iTr. Simon Buchinger beim Hochgebirgsmarsch des Militärfallschirmspringerverbundes „Ostarichi“ in Kaprun. Auch dieses jahr nahm Gfr. Buchinger wieder teil und konnte sich über die silberne Marschmedaille und das bronzene Schießabzeichen freuen.
Am Freitag, den 31. Juli 2020 führte uns unser Weg der diesjährigen militärhistorischen Reise über Lienz und Innichen in das „Reich“ der „Drei Zinnen“ und der ehemaligen Frontlinie. Drei Tage verbrachten wir in den Dolomiten. Dank eines ortskundigen Teilnehmers des LIR 2 wurde im Detail auf den Frontverlauf und die Sperranlagen eingegangen. Jeder Gipfel den…
Völlig unerwartet ist der Schöpfer unseres Denkmales am Trauner Bahnhof im Gedenken an das Einrücken der Trauner Teilnehmer am ersten Weltkrieg, Herr Erhard Ocks im Alter von 67 Jahren verstorben. Erhard hat uns während des Projektes immer in erfahrener Weise beratend zur Seite gestanden und wir können stolz auf seine Leistung sein. Mit Erhard Ocks…
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe von „Unser Heer“ – Eine Information des BMLV. Mit Klick auf das u.a. Bild kann die Ausgabe als PDF heruntergeladen werden.
Woche 5 unseres Einkaufsservices für Risikogruppen. Obwohl schon Routine eingekehrt ist, gibt es immer noch Spezialprodukte, die auch uns vor Herausforderungen stellen. Aber es wird fast immer alles gefunden. #gsundbleiben #bleibdahoam